Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 1
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Schlangen kriechen durch Felsspalten oder zerspaltene Bäume, um ihre alte Haut abzustreifen.
Motto: Den alten Sünden=Balg leg ab: | Und deine Freud am HERREN hab
Kommentar: SJnd Schlangen / die / in dem Frühling / durch enge Felsen= oder Erdenlöcher / oder zerspaltene Bäume kriechen / ihre alte Haut / also abstreiffen / und hernach eine neue bekommen: wovon / in der Erklärung / mit mehrerm gehandelt wird.
  
Bibelstelle:Rm 3, 11-14
Tag:1. Advent


, S. 1
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Jesus Christus zieht, von einer Menschenmenge umgeben, durch eine herzförmige Ehrenpforte, die den Schriftzug 'CHRS' trägt, in Jerusalem ein. Die Personifikationen der Reue und des Glaubens flankieren das Christusmonogramm.
Motto: Dein Friede=Fürst zeücht ein bei dir: | Dein Hertz, mit Buß und Glauben, zier.
Kommentar: JSt eine Ehrenpforte / dem einziehenden HErrn JEsu / zu Bezeugung demüthigster Schuldigkeit / aufgerichtet. Das Thor gleichet einem Hertz: in welches der HErr JEsus soll eingelassen werden. Uber dem Thor / in der Mitten / stehet CHRS der Nahme CHRJSTUS, mit einem Creutz: dieweil / wo Er einzeucht / das Creutz nicht aussen bleibt. Uner dem Creutz / schwebt eine umstrahlte Krone. Dieweil / auf die zeitliche Trübseeligkeit / die ewige Herrlichkeit erfolgen wird. Auf der einen Seiten deß Portals stehet die Reu / mit einem betrübten und gen Himmelsehende, Angesicht / und mitzusammengewundenen / und auf der Brust ligenden Händen: auf der ander Seiten deß Portals stehet der Glaub / in der rechten Hand haltend einen Kelch / und in der lincken ein Creutz: dieweil er sich hält an den gecreutzigten Christum / und durch das heilige Abendmahl gestärcket wird.
  
Bibelstelle:Mt 21,1-9; Mc 11,1-11; Lc 19,29-39; Io 12,12-18
Tag:1. Advent


, S. 1
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Schiff wird von den vier Weltwinden angeblasen, so daß sich die Verankerung löst.
Motto: Prae confusione fluctuum
Kommentar: Dem Schiff entspricht die Einzelseele am Tag des Jüngsten Gerichts, die vier Weltwinde und das stürmische Meer verweisen auf ihre Schuldhaftigkeit; das dargestellte Unwetter überhaupt versinnbildlicht die Sünd- und Lasterhaftigkeit, was durch den Riß im Ankertau zusätzlich veranschaulicht wird; das Motto orientiert sich in der Formulierung an der pictura.
  
Tag:1. Advent


, Taf. 1a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kranich mit Stein in der Klaue
Motti: Me stante quis timet ♠ unsre Sachen Stehen wol so lang ich wache
  
Bibelstelle:Rm 13,11-14
Tag:1. Advent


, Taf. 1b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Schlange häutet sich.
Motto: Den alten Sündenbalg leg ab und deine Freud am Herren hab
  
Bibelstelle:Rm 13,11-14
Tag:1. Advent


, S. 15
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand zieht einen Vorhang zur Seite, ein Säulengang wird sichtbar.
Motto: Adytis cortina reclusis
Kommentar: Das Emblem visualisiert den Vorgang des Aufdeckens, der sich mit der Vorstellung vom Jüngsten Gericht verbindet. Gezeigt wird eine Wolkenhand, die einen Vorhang zur Seite zieht und so einen Säulengang sichtbar werden läßt. Diese Bildlichkeit zum ersten Adventssonntag stellt einen Zusammenhang mit der zu erwartenden Geburt Christi und dem Jüngsten Gericht her, in dem Christus als der Richter auftreten wird. Auch das Zitat aus dem Lukas-Evangelium und das Vergils "Aeneis" (III, 92) entlehnte Motto evozieren eine Spannung, die auf ihre Auflösung in der Zukunft verweist. Beide sind so eng aufeinander abgestimmt, daß sie beinahe eine syntaktische Einheit ergeben.
  
Bibelzitat:Lc 21,27
Tag:1. Advent


, S. 1
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand zündet Kanone, im Hintergrund eine befestigte Stadt; am Nachthimmel ein Komet.
Motto: Multa ac metuenda minatur.
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt eine Wolkenhand, die eine Kanone zündet, im Hintergrund eine befestigte Stadt und am Nachthimmel einen Kometen. Während Kometen wie andere kosmische Ereignisse oder Naturkatastrophen gemeinhin als unheilverkündende
  
Bibelzitat:Lc 21,25
Tag:1. Advent


InfoZurück zur Suchmaske