Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 226
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Hand reicht aus einer Wolke ein Herz herab, zugleich reicht ein Knabe, der Hand zugewendet, ein Herz empor.
Motto: Bringt für Liebe, Gegen Lieb, | Aus erhitztem Hertzens=trieb
Kommentar: JSt eine Hand / die ein Hertz / aus dem Himmel / reichet; und unten ein Knäblein / so ein Hertz / gegen den Himmel reichet. Womit angedeutet wird: daß / weil uns GOtt / nicht allein / da wir noch Seine Feinde wahren / geliebet; sondern auch noch täglich Sein / von heisser Lieb / gegen uns entzündetes Hertz / vom Himmel / reichet / wir auch unser Hertzen in Gegenlieb / sollen brennen lassen / und rechte Liebhaber Gottes seyn.
  
Bibelstelle:I Io 4,16-21
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


, S. 124
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Aus einer Wolke reichen zwei Hände kreuzweise ein flammendes Schwert und eine Krone auf ein von Rosen beziehungsweise von Dornen umgebenes Herz herab.
Motto: Auf freüd der Erd, folgt ewigs leid. | Auf leid der Erd, folgt Himmels=freüd.
Kommentar: SJnd zwei Hertzen / eines / auf den Dornen / zur Rechten / das andere / auf Rosen / zur Lincken / liegend: oben herab / aus den Wolcken / sind zwo Hände / kreutzweiß gestreckt; deren die rechte / gegen das lincke Hertz / ein flammend Schwerd; die lincke / gegen das rechte Hertz / eine Krone hält. Womit angedeutet wird: daß die jenigen / welche allhier von manchem Creutz=Dorn verletzet / und grossen Schmertzen ausgestanden; dort die Ehrenkron empfangen werden: hingegen die: / welche allhier gleichsam auf Rosen gegangen / und in allen Wollüsten gelebt; dort die Feuerflammen werden leiden müssen.
  
Bibelstelle:Lc 16,19-31
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


, S. 246
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Igel mit Früchten auf seinen Stacheln nähert sich einer Höhle.
Motto: Ut impleatur domus mea
Kommentar: Der mit Früchten reich bestückte und in seiner Höhle Unterschlupf suchende Igel versinnbildlicht den habgierigen und geizigen Menschen, wobei das Motto das seine Handlungen leitende Motiv bereithält; unter Hinzunahme der Bildrahmung ermahnt das Emblem dazu, Schätze nicht um ihrer selbst willen zu horten und dabei das eigene Seelenheil völlig außer Acht zu lassen, da dies unweigerlich in die Hölle führen würde.
  
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 44a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Altar mit Opferfeuer
Motti: Ardet inextinctus ♠ Wer Gottes Liebe will erhalten Der mus im Lieben nicht erkalten
  
Bibelstelle:I Io 4,16-21
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 44b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Zwei Ritter reichen sich die Hand
Motti: Alter in altero ♠ Du in mir, Jch in dir, So so liebten beyde wir
  
Bibelstelle:I Io 4,16-21
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


, S. 278
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein in einem Gewässer aufgestellter Stab scheint unter Wasser gekrümmt zu sein.
Motto: Temere est visum
Kommentar: Im Emblem wird vor voreiligen Urteilen gewarnt. Als anschauliches Beispiel dient ein in einem Gewässer aufgestellter Stab, der unter Wasser gekrümmt zu sein scheint. Ebenso wie dieser Eindruck täuscht, ist auf den bloßen Anschein einer Sache oftmals kein Verlaß. In diese Argumentation wird das Zitat aus Vergils "Aeneis" (IX 375) als Motto eingepaßt, indem es ohne die Verneinung im Original übernommen wird.
Das Bildmotiv ist dem 1640 in Amsterdam erschienenen Band "Imago primi saeculi" entnommen (S. 566), in dem die niederländischen Jesuiten das hundertjährige Bestehen ihres Ordens feiern und ihre bisherigen Erfolge herausstellen. Dort steht der nur scheinbar gekrümmte Stab für den Orden, der in den verleumderischen Reden von Mißgünstigen verzerrt erscheint, bei unvoreingenommener Prüfung aber sein Anliegen und ihre guten Ziele klar erkennen läßt.
  
Bibelzitat:Lc 6,37
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis
Quelle: Imago primi saeculi, S. 566


, S. 360
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Sonnenstrahl wird von einer Hostie in einer Monstranz reflektiert und dringt durch einen von einer Wolkenhand gehaltenen Brennspiegel.
Motto: Accendit et ardet
Kommentar: Im Emblem wird die Eucharistie mit der Wirkung eines Brennspiegels verglichen, der jeden Gegenstand in Brand setzen kann. Die Pictura vereint beide Bildbereiche und zeigt einen Sonnenstrahl, der von einer Hostie in einer Monstranz reflektiert wird und durch einen von einer Wolkenhand gehaltenen Brennspiegel dringt. Für die Hostie gilt so das als Motto den Metamorphosen Ovids (III 426) entnommene Zitat, demzufolge die Hostie selbst brenne und anderes in Brand setze.
  
Bibelzitat:Sap 7,26
Tag:1. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske