Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 330
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Auf einer Wolke kniet Jesus Christus, hinter dem zahlreiche Menschen versammelt sind, vor Gott, unter dem sich die Hölle als Flammenmeer auftut, in der vereinzelt Menschen ihre Arme emporreißen.
Motto: Zwischen GOTT und Menschen ist, | Unser Mittler JESUS CHRIST
Kommentar: GOtt ist oben / in einem flammendem / donnerndem und blitzendem Himmel: nahe dabei ist der HErr Christus / mit threnendem Angesicht / aufgehobenen Händen / und kniend. Hinter Jhm ist eine Menge alter und junger Leute / von Manns=und Weibspersonen: unten ist der Satan in der glüenden Höll. Womit angedeutet wird: daß Christus JEsus der einige Mittler und Fürsprecher sey: welcher uns sündliche Menschen / mit dem erzürneten GOtt / wieder versöhnet / und aus dem Zorn=Feuer / der ewigen Verdamniß erbethen und erlöset habe.
  
Bibelstelle:Gal 3,15-22
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, S. 168
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Murmeltier, das auf dem Rücken liegt, wird von zwei anderen Murmeltieren mit Stroh und Heu beladen und an seinem Schwanz in eine Höhle gezogen.
Motto: Einander helffn die Wilde(n) thier: | Und du, o mensch! versagst es Mir.
Kommentar: SJnd Murmelthier: welche / gegen dem Herbst / Heu und Stroh zusammentragen. Da sich denn eines auf den Rücken legt / und die vier Füsse von sich streckt: daß die andern darauf Heu und Stroh / wie auf einen Wagen / legen / und es bei dem Schwantz / fortziehen. Womit angedeutet wird: wie ein Mensch / so viel er besser / als ein Murmelthier / ist / er auch so viel mehr seinen Nächsten die hülffreiche Hand darbieten solle.
  
Bibelstelle:Lc 10,23-37
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, S. 383
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Pfau schlägt sein Rad und wendet sich dabei der Sonne zu.
Motto: In omni gloria sua coopertus est
Kommentar: Der sein Rad schlagende Pfau versinnbildlicht den nach vergänglichem Reichtum strebenden Menschen. Deutet man das Rad als Schirm, der den Blick auf die Sonne als Sinnbild Gottes verstellt, so wird die Gefahr des weltlichen Reichtums offenbar, die in einer Trennung des Menschen von Gott besteht.
  
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 56a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Testament mit drei Siegeln
Motti: Morte firmius ♠ Tod und Sterben Ordnet Testament und Erben
  
Bibelstelle:Gal 3,15-23
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 56b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Auf einem Berg sitzt eine Frau mit einem Anker (Hoffnung)
Motti: In deo spes mea ♠ Auff Gott habe ich meine Hoffnung gesezet
  
Bibelstelle:Gal 3,15-23
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, S. 396
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Mücken fliegen in das Licht einer Kerze und verbrennen.
Motto: Tetigisse, perisse est
Kommentar: Das bekannte Motiv der Mücken oder Motten, die sich einer brennenden Kerze so weit nähern, bis sie in der Flamme verbrennen, wird in diesem Emblem mit der Warnung vor der Sünde verbunden. Die Sünde muß aus großer Entfernung (vgl. den Bibelspruch) gemieden werden, um dem Menschen gewiß nicht schädlich zu sein.
  
Bibelzitat:Lc 17,12
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


, S. 504
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Sonnenuhr auf einem Tisch zeigt die Zeit an, aufgehende Sonne, untergehender Mond.
Motto: Uni soli
Kommentar: Die Pictura zeigt eine Sonnenuhr auf einem Tisch, die bei aufgehender Sonne die Zeit anzeigt, und einen untergehenden Mond, der die Situation einer frühen Morgenstunde weiter kennzeichnet. Die Sonne als topisches Bild für Gott erinnert daran, daß der Mensch, ebenso wie er dem Rhythmus einer Sonne folgt, nur Gott allein unterworfen ist. Die Sonne als Vorbedingung für das Funktionieren der Sonnenuhr ermahnt daran, Gott die inneren Gemütsbewegungen nicht verheimlichen zu wollen.
  
Bibelzitat:Mt 6,24
Tag:13. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske