Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 346 (= 348)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Herz, durch dessen geöffnete Tür Jesus Christus von der Personifikation des Glaubens geführt wird, die in ihrer linken Hand ein brennendes Herz und in ihrer rechten ein Kreuz hält ; über beiden schwebt der hl. Geist (eine nimbierte Taube).
Motto: Wer will JESUM einquartieren: | Muß Ihn mit dem Glauben führen
Kommentar: JSt ein grosses Hertz / mit einer Thür; in welches der Glaub / (der durch die Jungfrau / so in der rechten Hand ein brennendes Hertz / und in der lincken ein Creutz / und einen Kelch hat / ist vorgebildet) den HErrn JEsum führet. Womit angedeutet wird: daß / so wir wollen / daß der HERR JEsus / nach Seiner Gnaden=Gegenwart / in unsere Hertzen / kommen / und darinnen wohnen soll / wir durch den wahren seeligmachenden Glauben / Jhm die Thür gleichsam aufthun müssen. Denn Seine Augen sehen nach dem Glauben.
  
Bibelstelle:Eph 3,13-21
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, S. 182
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: An einem Kreuz wächst eine Weinranke empor, deren Tropfen von zwei Krügen und einer Schale aufgefangen werden.
Motto: Laß die das Creütz nicht widrig sein: | Es wird auf Weinen, folgen Wein.
Kommentar: JSt in einem Thal / ein / an einem Creutz=pfal / aufgeheffteter Weinstock / der / im Frühling / knospet / und / in die untergestellten Geväße / Wasser= tröpfflein thränet. Womit angezeiget wird: daß alle recht gläubige Christen / ehe sie deß himmlischen Freuden=weins geniessen / zuvor viel Thränen vergiessen müssen: die aber nicht verlohrn; sondern von Gott fleissig gesamlet / und dermaleins in lauter Labsal sollen verwandelt werden.
  
Bibelstelle:Lc 7,11-17
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, S. 416
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wanduhr mit zwei Gewichten
Motto: In his duobus pendet
Kommentar: Die zwei Gewichte der Wanduhr versinnbildlichen die beiden Liebesgebote (Liebe deinen Gott, Liebe deinen Nächsten wie dich selbst). Das Motto knüpft das Funktionieren der Uhr an das Vorhandensein der beiden Gewichte, was die Deutung der Uhr als Sinnbild des göttlichen Gesetzes nahelegt, dessen Kern in den beiden Liebesgeboten besteht.
  
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 59a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Winde blasen gegen einen Felsen mit einem Kreuz.
Motti: Ventorum despicit iras ♠ Der Glaubens Grund bleibt feste stehn Wann gleich die trübsals winde gehen
  
Bibelstelle:Eph 3,13ff.
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 59b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Jakob kämpft mit dem Engel
Motti: Contra audentior ita ♠ Besser dran: Sonst ists um den Sieg gethan
Kommentar: Vgl. Gn 32,23-27
  
Bibelstelle:Eph 3,13ff.
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, S. 425
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Gefangener wird an einem Galgen mittels einer Seilwinde in die Höhe gezogen.
Motto: Tolluntur in altum, ut lapsu graviore ruant
Kommentar: In der Pictura des Emblems wird gezeigt, wie ein Gefangener an einem Galgen mittels einer Seilwinde in die Höhe gezogen wird. Die Bildlichkeit dient als Warnung, daß auf jede Erhöhung ein tiefer Fall folgen kann; beide verbinden sich im Schicksal des Verurteilten, dem die konkrete Erhöhung nur eine Qual bedeuten kann. Die Warnung richtet sich an denjenigen, der sich in Forschungen den - nicht näher bezeichneten - tiefsten Geheimnissen annähern will; sie wird verkürzt schon mit der gewählten Bibelstelle ausgesprochen und in der Prosasubscriptio ausgeführt.
  
Bibelzitat:Lc 14,11
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


, S. 532
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand malt zwei Augen auf eine Leinwand auf einer Staffelei.
Motto: Proximus huic
Kommentar: Die in der Pictura gezeigte Wolkenhand, die zwei Augen auf eine auf einer Staffelei befestigte Leinwand malt, steht für die Nächstenliebe. In die Pictura scheint dabei neben dem Bibelspruch mit der Aufforderung zur Nächstenliebe (Mt 22,39) auch Dt 32,10 eingeflossen zu sein, auf dem der erste Abschnitt der Predigt aufgebaut ist("sicut pupillam oculi tui").
  
Bibelzitat:Mt 22,39
Tag:16. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske