Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 354
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Engel hält in seiner Rechten einen Ölzweig und in seiner Linken einen aus Ölzweigen gewundenen Kranz, in den mehrere Herzen eingeflochten sind.
Motto: Uns binden soll das Friedes=Band: | Auf das hab Einigkeit Bestand
Kommentar: JSt ein Engelein / welches einen Krantz hält / der von Hertzen / die mit Oelzweigen / als Zeichen deß Friedens sind / zusammen gebunden. Womit angedeutet wird: daß der wahren Christen ihre Hertzen / durch friedsame Einigkeit / gegeneinander sollen verunden seyn.
  
Bibelstelle:Eph 4,1-6
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, S. 186
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Moses, zu dessen Linker Flammen aus der Erde emporschlagen und über dem das Sonnenlicht durch die Wolken hervorbricht, hält in seinem linken Arm die Gesetzestafeln und in seiner rechten Hand einen flammenden Stab, womit er auf das dritte Gebot deutet; im Hintergrund befindet sich ei-ne Zeltstadt.
Motto: Der Siebend Tag dir Heilig sei: | Das Gott die andre benedei.
Kommentar: JSt Moses / der in der lincken Hand die zwo Gesetz=tafeln / und in der rechten Hand einen flammenden feurigen Stab hat; mit welchem er / in der ersten Tafel / auf das dritte Gebot deutet: Anzuzeigen den Ernst / den GOtt / an den Verbrechern Seiner Gebot / wil spüren lassen: wie dem auch deßwegen / unten an der einen Seiten / die höllische Gluth zu sehen: dahingegen auf der andern Seiten / von oben her / ein gläntzender himmlischer Schein ist; dessen die jenigen sollen theilhafftig werden / welche den Geboten Gottes gehorsamen.
  
Bibelstelle:Lc 14,1-11
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, S. 426
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Schmetterling verläßt den Kokon.
Motto: Surrexit, et abiit
Kommentar: Wie die Raupe als Schmetterling ihren Kokon verläßt, so wird der an Christus glaubende Mensch von den toten auferstehen und in den Himmel auffahren; dabei legt der gewählte Bildbereich das metaphorisch umgesetzte soma-sema-Konzept nahe, das christliche gedeutet die Aufnahme der Seele in den Himmel bedeutet. Das Motto rekurriert auf den Tod als Bedingung für das ewige Leben.
  
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 60a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Handschlag
Motto: Christen streben alle Zeit nach der wahrn Einigkeit
  
Bibelstelle:Eph 4,1-6
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 60b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Pfeilbündel
Motti: Vis nescia vinci ♠ Sich verbinden lässet selten überwinden
  
Bibelstelle:Eph 4,1-6
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, S. 432
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Paar Flügel.
Motto: Sine pondere, habentia pondus
Kommentar: Im Emblem wird das Wesen der Gebote Christi durch ein in der Pictura gezeigtes Paar Flügel sinnfällig gemacht. Ebenso wie die Flügel einem Vogel keine beschwerliche und hinderliche Last sind, sondern ihn erst zum Fliegen befähigen, sind die christlichen Gebote nicht unmöglich einzuhalten. Sie bedeuten für den Menschen keine Last, sondern lassen ihn erst den Aufstieg zu Gott bewältigen.
  
Bibelzitat:Mt 22,36
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


, S. 542
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Putto projiziert das Bild einer Weinrebe in einer Camera obscura auf ein Leintuch.
Motto: Animum pictura pascit inani
Kommentar: Das Emblem warnt vor dem verderblichen Einfluß allzu ausgiebig betriebener Reflexionen. Die Pictura zeigt einen Putto, der das Bild einer Weinrebe in einer Camera obscura auf ein Leintuch projiziert. Ebenso wie in einer Camera obscura das aufgenommene Bild auf dem Kopf stehend wiedergegeben wird, können Gedanken unversehens in ihr Gegenteil umschlagen und die lauteren Absichten und letztlich auch die Gottesliebe des Menschen verwirren.
In reduzierter Form und mit anderem Motto ("Haec amat obscurum"; Horaz, Ars poetica 363) ist das Motiv auch in das Titelkupfer zum zweiten Teil der "Lux evangelica" aufgenommen.
  
Bibelzitat:Mt 9,4
Tag:17. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske