Pictura: |
Von einem Pfeil getroffener Hirsch flieht zu einer Quelle. |
Motto: |
Nec dextrae erranti deus abfuit |
Kommentar: |
Die Pictura des Emblems zeigt einen von einem Pfeil getroffenen Hirsch, der zu einer Quelle flieht. Das Motiv speist sich sowohl aus biblischen (Ps 42,2) wie aus heidnischen Quellen (Oppian. cyn. II 253ff.) und ist in der italienischen Impresenkunst vorgebildet (vgl. Ruscelli, Imprese (1583), S. 90, Imprese des Carlo Borromeo); dort werden allerdings Schlangen am Körper des Hirsches gezeigt, die seine Qualen anzeigen. Während diese für die schlimmen Wirkungen von superbia und avaritia gelten können, steht im Emblem der Pfeil für die göttliche Liebe, die den Menschen affiziert und ihn nicht mehr zur Ruhe kommen läßt; das einzige Heil gegen diese Unruhe liegt in Gott, für den die Quelle in der Pictura steht. |
| |
Bibelzitat: | Io 4,46 |
Tag: | 19. Sonntag nach Trinitatis |
Quellen: |
Horozco y Covarrubias: Emblemas morales II 12 ♠ Hadrianus Junius, Emblema Nr. 47 ♠ Camerarius 2,41 |
|
|