Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 6
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Taube hält einen mit Rosen umwundenen Anker, dem sich mehrere Menschen zuwenden; im Hintergrund befindet sich ein Baumstrunk.
Motto: Die Hoffnung kommt vom h[eiligen] Geist; | DER uns zum Fried und Freude weist
Kommentar: JSt der H. Geist / in Gestalt einer Tauben / haltend einen Ancker mit Rosen umgeben. Der Ancker bedeutet die Hoffnung / und Rosen die Freude: weil der Heilige Geist / in den Christen / derer etliche von Männer und Weibspersonen andächtig unten stehen / eine freudige Hoffnung erwecket. Es stehet auch neben ihnen ein alter abgebrochener Baum / der wieder ausschlägt: dieweil ein Christ auch glaubt auf Hoffnung! da / für menschlichen Augen / nichts zu hoffen ist.
  
Bibelstelle:Rm 15, 4-14
Tag:2. Advent


, S. 4
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Links in einer hell ausgeleuchteten Wolke, die von zahlreichen Engeln umgeben ist, steht der Name 'Jehova' (hebr.) geschrieben; rechts stürzen Sonne, Mond und Sterne in emporschlagende Flammen.
Motto: Das Wort deß Herren vest besteht: | Ob gleich die gantze Welt vergeht.
Kommentar: JSt eine Fürbildung / wie / an dem Jüngsten Tag / die ganze Welt im Feuer stehen / Sonn / Mond und Sterne vom Himmel fallen / und vergehen; aber deß HErrn Christi Wort / von der versprochenen himmelischen Herrlichkeit / und Seine andere Lehren / ewiglich wahr bleiben werden. Das Ebreische Wort <> Jehova, welches der rechte eigentliche Nahme GOttes ist / stehet in einem liechten Glantz / mit Cherubim ümgeben. Denn wer sich an GOtt / und an Sein Wort hält: der wird dort / zu der Engelischen Gesellschafft / in dem Himmel / gelangen.
  
Bibelstelle:Mt 24,29-37; Mc 13,24-31
Tag:2. Advent


, S. 12
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: mit einem Schriftband umwickelte Palme
Motto: Praeparavit viam tuam ante te
Kommentar: Wie die Palme aus ihrer Wurzel entwächst und Früchte trägt, so entstammt die ewige Weisheit dem Hl. Geist und führt zu ewigem Leben; das Motto ließe sich als Ermahnung lesen, der Mensch solle sich der Beispielhaftigkeit Christi erinnern.
  
Tag:2. Advent


, Taf. 2a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Über einem brennenden Weihrauchgefäß schwebt ein brennendes Herz.
Motti: Suavia thura deo ♠ Gott angenehmes Opffer
  
Bibelstelle:Rm 14,4-13
Tag:2. Advent


, Taf. 2b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Frau (die Personifikation der Einigkeit) hält in der rechten Hand eine Schale mit Obst (?) und in der linken einen Granatapfel; zu ihren Füßen liegt ein zusammengebundenes Pfeilbündel.
Motti: Genus insuperabile bello ♠ Einigkeit überwindet alles
  
Bibelstelle:Rm 14,4-13
Tag:2. Advent


, S. 23
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Schilfrohr wird vom Wind gebogen.
Motto: Constans in levitate sua
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt Schilf, das sich im Wind biegt. Während die Bildlichkeit in mehreren anderen Kontexten vorbildhafte Funktion im Sinne von Nachgiebigkeit (Cam. I 95) oder Demut (Cats: Emblemata moralia et aeconomica, Nr. 22) hat, gemahnt die leicht zu verbiegende Pflanze hier an die Unbeständigkeit des Glückes, das sich ähnlich schnell zu wandeln vermag.
Das Ovid entnommene Motto (Tristia V 8, 18) spricht scheinbar von constantia und scheint eine andere Ausdeutung vorzubereiten. Mitzudenken ist aber die nicht in das Motto übernommene Verneinung.
  
Bibelzitat:Mt 11,8
Tag:2. Advent
Quellen: vgl. Camerarius 1,95 ♠ vgl. Cats: Emblemata moralia et aeconomica, Nr. 22


, S. 13
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhände flechten Blumen aus einem Korb in einen Kranz ein.
Motto: Vincula sertis
Kommentar: In der Pictura des Emblems werden Wolkenhände gezeigt, die Blumen aus einem Korb in einen Kranz einflechten. Übertragen stehen sie so für den Ruhmes-Kranz, der sich aus Widrigkeiten zu bereiten ist. Die Bänder stehen für die Widrigkeiten, die Blumen für den unverwelkbaren Ruhm, der erst an den Widrigkeiten seinen Halt findet.
  
Bibelzitat:Mt 11,2
Tag:2. Advent


InfoZurück zur Suchmaske