Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 384
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Arzt mit einem Harnglas steht in einer Apotheke, worin sich zahlreiche Menschen aufhalten.
Motto: Die Leibes=Noth durft prufen wir: | Wer nimbt in acht die Seeln gebühr?
Kommentar: EJn Medicus stehet in einer Apotheken / und siehet / mit reiffem Nachdencken / die Büchlein und Gläser nach einander an. Er hat in der lincken Hand ein Harnglas / und mit der rechten macht er gestus. Womit angedeutet wird: daß / gleich wie ein Medicus in der Apothecken fleissig nachsiehet / uns nachsinnet / was zu Wiederbringung unser Gesundheit dienen möge; also man noch viel mehr darnach trachten soll; was unser Seelen dienlich / und wie dieselbe / von der Sünden=Kranckheit möge curiret werden; daß sie nicht deß ewigen Todes sterbe.
  
Bibelstelle:Phil 1,3-11
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, S. 208
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Über einer Erdkugel, auf der sich ein mit Kette und Schlagstock bewaffneter Mann einem zweiten nähert, befindet sich ein kugelförmiges Glas, welches das Geschehen abspiegelt.
Motto: Was du hier thust, ist dort bekan(n)t: | Davon du Lob krigst, oder schand.
Kommentar: JSt erst der Himmel repræsentiert / wie ein geoffener Spiegel; in wel chem man alles untere sehen kann; unten aber stehet in der Welt=Kugel ein grimmiger Mensch / in der rechten einen Knütel / in der lincken / Ketten und Bande haltend / und einen andern geringern anfallend. Womit abgedeutet wird; daß gleich wie in einem geoffenem Spiegel / der oben hängt / alles kan gesehen werden / was unten geschicht; also sehe auch GOtt / der im Himmel / welcher beim Job / mit einem geoffenen Spiegel verglichen wird / wohnet / alles / was hienieden auf Erden / von den Menschen / verübet wird / es sey böß / oder gut / und sehe es nicht allein; sondern Er vergelte auch gleiches mit gleichem.
  
Bibelstelle:Mt 16,23-35
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, S. 478
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Schiff läßt auf stürmischer See den Anker zu Wasser.
Motto: Et salva facta est
Kommentar: Wie das Schiff sich durch den Ankerwurf inmitten des stürmischen Meeres sichert, so erwirkt der Gerechte inmitten des weltlichen Leidens aufgrund seiner Hoffnung das Heil seiner Seele, was durch das Motto bekräftigt zu sein scheint.
  
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 65a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Mann liegt in einem Bett und ist von einer ihm huldigenden Menschengruppe umgeben.
Motti: Et unus et omnes ♠ Nicht nur einem, sondern allen Muß des andern Glückh gefallen.
Kommentar: Auch in der Evangelienillustration finden sich in Kartuschen eingelassen vier emblematische Darstellungen, deren Sinn sich nicht entschlüsseln läßt, da keine Motti vorhanden sind.
  
Bibelstelle:Phil 1,3-11
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 65b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Bienen fliegen auf einen Bienenkorb zu.
Motti: Amara in dulcia vertam ♠ Was bitter und nach Wermuth schmeckt Bleibt doch von mir nicht unbeleckt
Kommentar: Auch in der Evangelienillustration finden sich in Kartuschen eingelassen vier emblematische Darstellungen, deren Sinn sich nicht entschlüsseln läßt, da keine Motti vorhanden sind.
  
Bibelstelle:Phil 1,3-11
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 65c
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Engel steigen auf der auf der Jakobsleiter auf und nieder.
Motti: Absque quiete progressus ♠ Hier höret man nicht auff
Kommentar: Das Emblem geht auf Gn 28,10-15 zurück. - Auch in der Evangelienillustration finden sich in Kartuschen eingelassen vier emblematische Darstellungen, deren Sinn sich nicht entschlüsseln läßt, da keine Motti vorhanden sind.
  
Bibelstelle:Phil 1,3-11
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 65d
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Engel tritt zu Hagar und ihrem Sohn in der Wüste.
Motti: In deserta non deserta ♠ Jn der Wüsten doch nicht verlassen
Kommentar: Das Emblem geht auf Gn 21,17f. zurück.- Auch in der Evangelienillustration finden sich in Kartuschen eingelassen vier emblematische Darstellungen, deren Sinn sich nicht entschlüsseln läßt, da keine Motti vorhanden sind.
  
Bibelstelle:Phil 1,3-11
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, S. 483
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand drückt einen Schwamm über einer Wasserschüssel aus.
Motto: Reddat debita
Kommentar: In der Pictura des Emblems wird ein Schwamm gezeigt, der von einer Wolkenhand über einer Wasserschüssel ausgedrückt wird. Ebenso wie er dabei alle aufgenommene Flüssigkeit von sich gibt, soll der Reiche sich seines unrechtmäßig erworbenen Besitzes entledigen. Während der Bibelspruch (Mt 22,21) diesen Gedanken in einen politischen Bereich einordnet, wird in der Prosasubscriptio eher die Rückgabe persönlichen Besitzes an Gott (und damit mag auch impliziert sein: an die Kirche) betont.
  
Bibelzitat:Mt 22,21
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


, S. 593
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand entzündet im Dunkeln ein Feuer in einem Kamin.
Motto: Sopitos suscitat ignes
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt eine Wolkenhand, die in einem dunklen Raum ein Feuer in einem Kamin entzündet. Das Emblem richtet sich gegen die Macht des Todes, der vor dem Hintergrund der durch Christus garantierten Auferstehung als Schlaf bezeichnet wird. Ebenso wie in der Pictura in einem dunklen Raum ein neues Licht entzündet wird, bedeutet auch der Tod für den Menschen nur ein vorübergehendes Stadium.
  
Bibelzitat:Mt 9,24
Tag:22. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske