Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 396
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Neben zahlreichen Rüstungen und Kanonen sitzt der Teufel; darüber reicht eine Hand aus einer Wolke eine Fahne herab, auf der eine Taube mit Ölzweig abgebildet ist.
Motto: All Feindschafft auffgehaben ist: | Den Frieden bringt uns JESUS CHRIST
Kommentar: JSt eine Hand aus den Wolcken / mit einer Fahnen / darinnen eine Taube stehet / mit einem Oelblat in dem Schnabel / und unten zerbrochene Kriegsrüstungen / bei einem kläglichem Teufel liegen. Womit angedeutet wird: daß nicht allein der höllische Goliath / der Teufel / samt seiner Macht und Gewalt / ganz erleget; sondern auch / daß unser Siegs=Fürst / Christus JEsus / durch solchen Seinen Sieg / uns den Frieden mit GOtt / erworben: daß / die wir vorhin / im Reich deß Satans / gefangen gehalten worden / nun zu freien Himmels=Bürgern / auf=und angenohmen seyn.
  
Bibelstelle:Col 1,9-14
Tag:24. Sonntag nach Trinitatis


, S. 218
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Der Tod trägt einen Kranz aus Zypressenzweigen auf dem Haupt und ist mit einem Kurrock sowie einem Bauernkittel bekleidet; mit seiner rechten Hand hält er eine Sense und ein Kissen, in seiner linken ein Dornenbündel.
Motto: Den Frommen ist der Tod ein Schlaff: | Den Bösen eine fahrt zur straff.
Kommentar: JSt der Tod / der erstlich / auf dem Haupt einen Krantz von Cypressen= zweigen hat / welche nicht verwelcken: weiln kein Mensch also stirbt; daß er ewiglich todt bleibt; sondern wieder auferstehen muß. Zum andern / hat er einen Churrock und einen Bauern=Kittel an; weil er keines Stands verschonet. Zum Dritten / hat er / unter dem rechten Arm / ein Küssen / und / unter dem lincken Arm / einen Bund von Dornen; weiln er den Frommen ein süsser Schlaff / den Bösen aber ein Gang zur Straff ist.
  
Bibelstelle:Mt 9,18-26; Mc 5,22-34; Lc 8 41-48
Tag:24. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 67a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Schale mit brennendem Weihrauch
Motti: Dum flagrat fragrat ♠ Vom Weyrauch des Gebets im Glauben angezündet Entstehet ein Geruch der Huld und Gnade findet
  
Bibelstelle:Col 1,9-14
Tag:24. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 67b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kürbispflanze mit mehreren Früchten
Motti: Ad visum crescit ♠ Kürbis=Frucht in ihrer Ruh Nimmt fast alle Stunden zu
  
Bibelstelle:Col 1,9-14
Tag:24. Sonntag nach Trinitatis


, S. 504
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Alter Mann mit einem Hörrohr lauscht einem Knaben.
Motto: Non canimus surdis
Kommentar: Die Pictura zeigt einen alten Mann, der mit einem Hörrohr auf die Worte eines Knaben lauscht. Ebenso wie der wohl fast taube Mann sich durch das Hörrohr mit dem Knaben verständigen kann, werden auch die Menschen die Posaunen hören, wenn sie zum Jüngsten Gericht rufen. In diese Richtung weist auch das Vergil (Ekloge X 8) entnommene Motto.
Als tertium comparationis zwischen beiden Bereichen dient wohl auch die Form des Hörgerätes, das an eine verkleinerte Posaune erinnert.
  
Bibelzitat:Mt 24,31
Tag:24. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske