Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 67
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Zwei Hände halten die zweite Gesetzestafel; ihr gegenüber befinden sich ebenfalls zwei Hände, die ineinandergreifen.
Motto: Erfüllt die Andre Tafel wird: | Wenn Lieb deß Menschen Hertz regiert
Kommentar: SJnd zwei Hände / die sich / aus Liebe / ineinander schlagen. Solchen halten andere zwei Hände die andere Tafel deß Gesetzes / von der Liebe deß Nächsten / für: damit anzeigend; daß sich die Liebe deß Nächsten / nach der Fürschrifft deß Göttlichen Gesetzes / reguliren und richten müsse.
  
Bibelstelle:Rm 13,8-10
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


, S. 45
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Schiff, in dem sich Jesus Christus und seine Jünger befinden, fährt auf stürmischer See; im Hintergrund segeln zwei weitere Schiffe.
Motto: Wenn dich bedünckt: Gott schlaff: so schrei: | Herr! wach auf! Ach! Herr! steh mir bei!
Kommentar: JSt ein Schifflein auf einem sehr ungestümmen Meer / in welchem der entschlaffene HERR Christus / und Seine kleingläubige Jünger. Wodurch der Zustand der Christlichen Kirchen / die auf diesem Angst=Meer der Welt schwebet / wird fürgestellet: in welchem das Beth=geschrei zu GOtt / das Beste thun muß. Wovon weitläufftig / in der Erklärung gehandelt wird.
  
Bibelstelle:Mt 8,23-27; Mc 4,35-41; Lc 8,22-26
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


, S. 90
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Eisvogel baut sein Nest auf dem offenen Meer.
Motto: Facta est tranquillitas
Kommentar: Der Eisvogel versinnbildlicht Jesus Christus, das sich auf sein Geheiß hin glättende Meer die Ruhe der Einzelseele; das Motto betont den Aspekt der Ruhe und bleibt somit auf beide Ebenen beziehbar. Daß das Nest auf die bevorstehende Passion Christi verweist (vgl. Phönix-Embleme), scheint aufgrund der Rahmung (Ähren und Weinranken) wahrscheinlich.
  
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


, Taf. 19
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Frau sitzt zwischen zwei Spiegeln.
Motti: Fertque refertque ♠ Was die Hand mir stellet für Alles das auch zeig ich dir
  
Bibelstelle:Rm 13,8-10
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


, S. 85
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Knabe flieht vor seinem Schatten an einer Wand.
Motto: Sic nos in luce timemus
Kommentar: Das Emblem warnt davor, sich unnötig zu ängstigen und verwirren zu lassen. Als negatives Beispiel dient in der Pictura ein Knabe, der vor seinem eigenen auf eine Wand fallenden Schatten flieht. Er kann als bildliche Umsetzung einer Stelle bei Lukrez (De rerum natura IV 36) verstanden werden, in der menschliche Furcht mit den unbegründeten Ängsten von Kindern verglichen werden; ihr wurde auch das Motto entnommen. Der Bibelspruch (Mt 8,26) greift die Frage Jesu auf dem stürmischen See auf bezieht den Gedanken der Unbegründetheit vieler Ängste auf das erstrebenswerte Gottvertrauen.
  
Bibelzitat:Mt 8,26
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


, S. 115
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Uhr mit offenem Uhrenkasten und Gewichten.
Motto: Nec mora nec requies
Kommentar: Das Emblem gemahnt an die permanente innere Unruhe, die dem Sünder droht und, vergleicht sie mit einem immer laufenden Uhrwerk. In der Pictura wird eine Uhr mit Gewichten und einem offenen Uhrenkasten gezeigt, in dem das Uhrwerk sichtbar ist. Bereits das Vergils Aeneis (V,458) entlehnte Motto und der Bibelspruch (Mt 8,24) leiten den Vergleich ein, der dann in der Prosasubscriptio geleistet wird.
  
Bibelzitat:Mt 8,24
Tag:4. Sonntag nach Epiphanias


InfoZurück zur Suchmaske