Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 289
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Vier Knaben (Putti) halten ein Testament, an dem zwei Siegel befestigt sind, worüber der hl. Geist (eine nimbierte Taube) schwebt.
Motto: JESUS hat im Testament, | Uns ein erbtheil zuerkennt
Kommentar: ETliche Kindlein halten ein Testament / mit zwei Siegeln: über welchem Testament / der Heilige Geist schwebet. Womit angedeutet wird; daß GOtt / durch Seinen Sohn / ein Testament / aufgerichtet / darinnen Er uns / als Seinen Kindern / nebenst andern himmlischen Gütern / auch das ewige Leben vermacht. An solchem Testament hangen zwei Siegel: in derer einem Gießbecken / stehet; die heilige Tauff: in dem andern / ein Kelch das heilige Abendmahl bedeutend. Dadurch die gnädige Verheissung der ewigen Seeligkeit vergewissert wird. Damit aber niemand daran zweiffeln möge / so wircket der Heilige Geist / welchen wir / durch das Wort und Sacramenta / empfangen / in unsern Hertzen / eine Bekräfftigung der erlangten Kindschafft Gottes.
  
Bibelstelle:Rm 8,17-21??
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, S. 148
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Auf einem Fluß treiben mehrere Irrlichter, denen ein Wandersmann nachfolgt.
Motto: Wer falschen lehrern folget nach, | Der wirds beklagn, mit weh und ach!
Kommentar: SJnd Jrrwische / bei der finstern Nacht / die einen Reisenden / so ihnen nachfolget / ins Wasser führen. Wodurch die falschen Lehrer angedeutet werden / welche diejenigen / so ihrer Lehrer / als einem falschen Schein / nachfolgen / von dem rechten Weg / nach dem himmlischen Vaterland / dahin unsere Reise soll gerichtet seyn / ab; hingegen aber / in den Sünden=schlam / ja in das ewige Verderben / hineinführen.
  
Bibelstelle:Mt 7,15-23; Lc 6,43-47
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, S. 328
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Schlange häutet sich zwischen zwei Steinen.
Motto: Coangustabunt te undique
Kommentar: Die ihre Haut zwischen den Steinen abstreifende Schlange versinnbildlicht den im Angesicht Gottes (=Sonne) reuigen und seine Sünden ablegenden Menschen; das Motto ließe sich sowohl auf die Qualität der Sünde beziehen als auch auf die Steine der Reue, die das Abstreifen der Sünde gewähren.
  
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 51a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Manna (???) regnet in ein Gefäß
Motti: Dulcedine praestat ♠ Es schmecket Zucker=süß
  
Bibelstelle:Rm 8,12-17
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 51d
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Athene (Palladium) mit einer Lanze in der rechten Hand und einem Rad in der linken.
Motti: Servato servabimur ipsi ♠ Sein erhalten Lässet Glück und Ehre wachsen
  
Bibelstelle:Rm 8,12-17
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 51b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Frau hält einen Kranz aus Palm- oder Ölzweigen und zwei Ordensketten in den Händen.
Motto: Praemia porrigit
  
Bibelstelle:Rm 8,12-17
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, Taf. 51c
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Frau hält in der linken Hand ein Schwert und in der rechten Handschellen.
Motto: Crimina corrigit
  
Bibelstelle:Rm 8,12-17
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, S. 344
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Knaben beim Armbrustschießen auf eine Tontaube auf einem hohen Mast.
Motto: Telaque in hunc omnes unum mittuntque feruntque
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt zwei Knaben beim Armbrustschießen auf eine Tontaube, die an der Spitze eines hohen Mastes befestigt ist. Ebenso wie dem Tonvogel an seiner exponierten Stelle ergeht es oftmals denjenigen, die sich durch ein vorbildliches Leben Ehre erworben haben. Neider werden gerade sie zur Zielscheibe ihres Spottes machen. Auf dieses Signifikat paßt auch das Ovid (Metamorphosen XII 495) entnommene Motto, das auf die gezeigte Tontaube nicht anzuwenden wäre.
Eine moralisierende Wendung in dem Sinne, daß solche Widrigkeiten dem tüchtigen Menschen nur unbedeutende Störungen sein können, wird in der Deutung nicht mehr vorgenommen.
  
Bibelzitat:Lam 3,12
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


, S. 444
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand vertreibt mit einem Stock einen Hund und Rabenvögel vom Portal einer Kirche.
Motto: Procul, o procul este profani
Kommentar: In der Pictura wird eine Wolkenhand gezeigt, die mit einem Stock einen Hund und Rabenvögel vom Portal einer Kirche vertreibt. In der Prosasubscriptio wird dies als die lobenswerte und notwendige Intoleranz gegenüber denjenigen erklärt, die durch erlogene Geschichten (so ist wohl "fabulis" zu verstehen) und unziemliche Reden den Ort des Gebetes entweihen.
  
Bibelzitat:Lc 19,46
Tag:8. Sonntag nach Trinitatis


InfoZurück zur Suchmaske