Pictura: |
Eine Henne sitzt im Nest und schützt ihre Jungen vor einem angreifenden Raubvogel. |
Motto: |
Mit Waffen der Liebe |
Kommentar: |
Agnes, die Gemahlin von Kaiser Heinrich III. und Mutter von Kaiser Heinrich IV., herrschte von 1055 bis 1061 in Bayern, während im "Schau=Plaz" ihr Regierungsantitt ins Jahr 1057 gelegt wird. Motto und Pictura bescheinigen ihr eine positive Rolle als Herrscherin, da sie als liebevoll die Brut beschützende Vogelmutter dargestellt wird. Allerdings weisen die Subscriptio und der Drachenkopf im Porträt, auf dem Agnes‘ Hand liegt, auf einen Traum hin, in dem sie meinte, einen Drachen geboren zu haben. Mit dem Drachen ist ihr im Investiturstreit gegen das Papsttum kämpfender Sohn Kaiser Heinrich IV. gemeint, der aus einem papstfreundlichen Blickwinkel auf diese Weise sehr negativ beurteilt wird. Nach ihrem unfreiwilligen Verzicht auf das Herzogtum Bayern im Jahre 1061 wurde Agnes übrigens in Rom Nonne. |
| |
Person(en): | Agnes, Herzogin von Bayern (Kaiserin) |
|
|