Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 429
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Knabe, dessen rechte Hand auf sein Herz und dessen linke auf seinen Mund deutet, wird von einem Engel, der mit seiner Rechten gen Himmel weist, gekrönt.
Motto: Was du glaubst, im Hertzensgrund, | Muß bekennen, frei, der Mund
Kommentar: JSt ein Knab / dem ein Engelein / aus dem Himmel / eine Crone aufsetzet: der Knab aber / deutet / mit der rechten Hand / auf das Hertz; und mit der lincken Hand / auf den Mund. Womit angedeutet wird: daß allein der warhaftige Hertzens=glaub / der sich nicht scheuet / mit dem Mund / heraus zu brechen / das Mittel sey / die Gerechtigkeit / und die Crone deß Lebens zuerlangen.
  
Bibelstelle:Rm 19,10-19
Tag:Andreas


, S. 235
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Die Apostel und einige Zuhörer haben sich versammelt; im Hintergrund angelt ein Fischer seinen Fang.
Motto: Die Zung der Lehrer Angel ist: | Das Wort die Speiß, der Fisch ein Christ.
Kommentar: SJnd die Apostel: derer Red / in der / bei ihnen stehenden / Zuhörer Ohren gehet. Womit angedeutet wird: daß / gleich wie von dem Hercule Gallicano, die Poeten gedichtet /daß aus seinem Munde / Kettlein / in der anwesenden Leute Ohren / gegangen / mit welchen er sie / wo er hingewollt / zuführen getrachtet / also auch das Wort GOttes / in der Lehrer und Prediger Mund / ansatt solcher Ketten sey / dadurch mancher / der es höret / von den Sünden abgewendet / und zu der Gottesfurcht angeführet werden.
  
Bibelstelle:Mt 4,18-22
Tag:Andreas


, S. 379
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Zikade sitzt auf einem Ölbaum in der Sonne.
Motto: In te cantatio mea semper
Kommentar: Die Zikade, die auf dem Ölbaum sitzt, um dort der Sonne näher zu sein und zu singen, versinnbildlicht den gekreuzigten Apostel Andreas (dem Kreuz entspricht dabei der Ölbaum, während die Sonne für Gott steht). Die Bildrahmung enthält die beiden zentralen Aspekte aus dem Leben des Andreas: seinen Beruf (=Fischer) und sein Martyrium (=Kreuz). Das Motto orientiert sich am Bildelement der Zikade und deutet die Treue des Andreas als Gesang der Zikade.
  
Tag:Andreas


, Taf. 71a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Turmwächter bläst Posaune (??)
Motti: In omnem terram ♠ Dises kann man an allen Orthen hören
  
Bibelstelle:Mt 4,18-22
Tag:Andreas


, Taf. 71b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Felseninsel mit einer Mitra wird von Wellen und Winden bedrängt.
Motti: In eternum non commovebitur ♠ Er ist unbeweglich
  
Bibelstelle:Mt 4,18-22
Tag:Andreas


, Teil 2, S. 391 (= 403)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Mehrere Münzen mit aufgeprägtem Kreuz.
Motti: In pretio, pretium est ♠ Nescit homo pretium eius
Kommentar: Wie die Prägung der Münzen den eigentlichen Wert angibt, jedoch leicht übersehen wird, so weiß der Mensch den Wert des Kreuzes nicht angemessen zu schätzen, ausgenommen der Hl. Andreas, dem die Worte 'Salve crux pretiosa' (Brev. Rom. in laud.) in den Mund gelegt werden; Deutung und Abbildung erhalten durch das Kreuz der Münzen einen gemeinsamen Bezugspunkt.
  
Tag:Andreas


InfoZurück zur Suchmaske