Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 311
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Christus am Kreuz, an dessen oberen Ende sich eine Schlange befindet, löscht mit dem Blut seiner Wunden die Flammen am Fuß des Kreuzes; zu seiner Rechten steht Moses, der mit einem Stab auf die eherne Schlange deutet, zu seiner Linken steht Johannes der Täufer, der mit seiner rechten Hand die Seitenwunde Christi berührt und in seiner linken Hand einen mit einem Band umwundenen Stab hält.
Motto: Was Moses angedeütet hat, | Wird itzt erwiesen in der that.
Kommentar: JSt ein Crucifix / an dessen Obertheil / welches weit hinaufgehet / eine Schlange hängt: von dem gecreutzigten HErrn Christo / fleust das Blut häuffig herunter / und lescht das höllische Feuer aus. Auf der lincken Seite stehet Moses / und deutet / mit seinem Stab / auf die Schlang: auf der rechten / stehet Johannes der Täuffer / und weiset / mit dem Finger / auf die Christi Seiten=wunden. Womit angedeutet wird: daß / gleich wie dorten die jenigen / welche die ehrne Schlang / auf Mosis Anzeigung / angesehen / gesund / und vom leiblichen Tod / errettet worden / also auch alle diejenigen so ihr gläubiges Absehen auf den / an dem Creutzesstamm hangenden / und / von Johanne / mit Fingern gezeigten HErrn JEsum haben / von dem ewigen Tod / und von der Höllenpein / errettet werden.
  
Bibelstelle:Io 3,14-15
Tag:Auffindung des Kreuzes


, S. 117
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Sperlinge nähern sich einer Zeder
Motto: Illic nidificabunt
Kommentar: Wie die Sperlinge zur Zeder eilen, um dort zu nisten, so soll der Mensch das Kreuz Christi beschauen; der Hügel ist als der Berg Libanon zu deuten (Ecl 50, 13). Die Früchte der Zeder sind wohl als Verweis auf die heilsgeschichtliche Bedeutung der Kreuzigung Christi aufzufassen. Das Motto scheint sich primär auf die pictura zu beziehen und ist insofern an der Funktion des Abbildens beteiligt.
  
Tag:Auffindung des Kreuzes


, Taf. 85
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Vor einem Strahlenkranz erhebt sich auf einem Felsen das Kreuz mit Christus; Könige und andere Menschen knien davor.
Motti: Omnes reges servient ei ♠ Alle Könige sollen Jhm dienen
  
Bibelstelle:Phil 2
Tag:Auffindung des Kreuzes


, S. 259
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Putto gräbt einen Münzschatz aus.
Motti: sacros tellure recludit / Thesauros ♠ Quis invenit locum eius, aut quis intravit in thesauros eius?
Kommentar: Wie der Putto einen Schatz ausgräbt, dessen Münzen ein Kreuz als Prägung aufweisen, so wurde das Kreuz Christi wiedergefunden, das von der Kirche als aller heiligste Reliquie ver-ehrt wird.
  
Tag:Auffindung des Kreuzes


InfoZurück zur Suchmaske