Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 616
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Cerberus steht angekettet inmitten zahlreicher zerschnittener Schlangenkörper, im Hintergrund befindet sich eine Menschenansammlung.
Motto: Warumb ist dir noch ferner bang? | Vernichtet ist die alte Schlang
Kommentar: JSt eine grosse Schlang / mit einem dabeiliegendem abgehauenem Kopff / samt etlichen kleinen Schlänglein / auch mit abgehauenen Köpffen; und der drei köpffige Cerberus, oder Höllenhund / an eine Kette gebunden. Von fern stehen etliche traurige Leute. Womit angedeutet wird: daß / weil nunmehr der Siegesheld / Christus JEsus / der alten Schlangen / mit allem ihrem Geschmeiß / den Kopff zerknirscht / und gleichsam abgehauen / / die Macht genommen / und den alten Höllenhund / mit Ketten gebunden / er nichts besonders mehr ausrichten könne. Desseb wir uns billich / in allen Trübsalen / trösten / und / in unserm unüberwindlichem Sigs=Fürsten / JEsu Christo / allezeit frölich seyn / auch GOTT / der uns / durch Christum / den Sieg gegeben hat / dancken sollen.
  
Bibelstelle:Apc 12,7-12
Tag:Erzengel Michael


, S. 356
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Knabe begibt sich zu einer Kapelle, während zwei andere Knaben ihm Steine in den Weg werfen.
Motto: Die ärgerniß ein anstoß sind; | So bringt zu fall manch from(m)es Kind.
Kommentar: EJn Knab gehet auf ein kleines Capellein zu: es stehen aber auf beeden Seiten / zween andere / etwas grössere ungezogene Knaben / die werffen ihm Steinlein und Erbsen / auf den Weg / daß er darüber stolpert / und fast fällt; Womit angedeutet wird: daß / so wir rechte Christen seyn wollen / wir uns hüthen sollen; daß wir unsern Neben=Christen / im Lauff / und Wercke / ihm gleichsam Stein in den Weg werffen; damit er einen Anstoß leiden / fallen / und zu schanden kommen möge.
  
Bibelstelle:Mt 18,1-11
Tag:Erzengel Michael


, S. 321
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Elefant steht auf einem Drachen
Motto: Conteram et confringam
Kommentar: Wie der Elefant siegreich mit beiden Vorderbeinen auf dem Drachen steht, so wird der Erzengel Gabriel einst den Drachen besiegen (Apc 12); legitimiert wird die Auswahl des emblematischen Gegenstands durch einen Verweis auf Plinius, der von einem Kampf zwischen Drache und Elefant in Indien zu berichten weiß (Plin. Nat., l. 8, c. 11).
  
Tag:Erzengel Michael


, Taf. 109a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Zwei Sonnen mit je einem Auge über der Erdkugel
Motti: Omnia ♠ alles kann ich sehen was nur wird geschehen
  
Bibelstelle:Apc 1
Tag:Erzengel Michael


, Taf. 109b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Karte mit doppelter Erdkugel
Motti: Uno aspectu ♠ Jn eienem einzigen blickh kann man alles sehen
  
Bibelstelle:Apc 1
Tag:Erzengel Michael


, Teil 2, S. 217 (= 213)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine gepanzerte Wolkenhand hält einen Schild mit der Aufschrift 'Quis ut Deus'.
Motti: Custodit et arcet ♠ Michael unus de principibus primis, venit in adiutorium
Kommentar: Wie der Schild, von einem gepanzerten Arm, der aus einer Wolke greift, gehalten, Schutz gewährt, so bewahrt der Erzengel Michael die (frommen) Menschen vor den Anfeindungen des Teufels; daneben ist der Schild Zeichen des letzten Gerichts. Die Aufschrift 'Quis ut deus' spielt auf den menschlichen Glauben an, der wie ein Schild die Angriffe des Teufels abwehrt.
  
Tag:Erzengel Michael


InfoZurück zur Suchmaske