Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, Tafel 34a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein geschliffener Edelstein auf einem Sockel
Motti: Rerum simulacra colorat ♠ Farb und Strahlen Lassen sich hier schöner Mahlen
  
Bibelstelle:I Pt 2,21-25
Tag:Misericordias Domini


, Taf. 34b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Pelikan ritzt sich die Brust für seine Jungen auf.
Motti: Sic his quos diligo ♠ So thue ich denen, die ich Liebe
  
Bibelstelle:I Pt 2,21-25
Tag:Misericordias Domini


, Taf. 34c
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Christus predigt vor einer Menschenschar
Motti: Orba pastore peristi ♠ Der Treüe hirte ist gekommen der sich der heerde angenommen
Kommentar: Durch das lateinische Motto und seine deutsche Variante wird die zentrale Darstellung in der unteren Tafelhälfte als emblematische pictura ausgewiesen. Die Bildlichkeit ist vor allem dem Evangelium zu diesem Sonntag verpflichtet, das das Gleichnis vom guten Hirten bietet (Io 10,11-16); auch die Epistel nimmt dieses Bild wieder auf (I Pt 2,25).
  
Bibelstelle:I Pt 2,21-25
Tag:Misericordias Domini


, Taf. 34d
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Das Kreuz ist von den Leidenswerkzeugen und Hinweisen auf die fünf Wunden Christi umgeben.
Motto: Welcher unsre Sünde selbst geopffert hat, an seinem Leibe, auff dem Holtz durch welche Wunden ihr seid heil geworden
Kommentar: Das deutsche Motto zitiert I Pt 2,24; aufgrund der Bildstruktur geht die Darstellung jedoch über eine bloße Textillustration hinaus.
  
Bibelstelle:I Pt 2,21-25
Tag:Misericordias Domini


InfoZurück zur Suchmaske