Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 142
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Jesus Christus am Kreuz, aus dessen Wunden Blut strömt , das teilweise von einer Schale aufgefangen wird, teilweise sich über eine Gruppe vor ihm knieender Menschen ergießt.
Motto: Das rechte Opfer JESUS thut, | Mit Seinem allerheiligstem Blut
Kommentar: JSt der HErr Christus am Creutz / aus dessen Munden / an der lincken Seiten / Blut / in ein Becken / auf einem Altar / springt: unten liegen blosse junge und alte Leute / Manns=und Weibspersonen / auf welche das Blut / von Christi Händen und Füssen / fleust. Womit angedeutet wird / daß der HErr Christus sein hochpriesterliches Amt / nicht durch Böcke=oder Kälber=blut / wie der hohe Priester im alten Testament / sondern durch sein eigen Blut / verrichtet habe. Und / durch solche sein Blut / reinige Er alle / die sich / in wahrem Glauben / zu Jhm finden / von ihren geistlichen Kranckheiten / nemlich / von ichren Sünden.
  
Bibelstelle:Hbr 9,11-15
Tag:Iudica


, S. 82
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Geschütz, das auf eine Stadt gerichtet ist, explodiert, so daß der Schuß nach hinten losgeht.
Motto: Die unschuld, wie ein Mauer steht: | Der Lästerer mit Weh vergeht.
Kommentar: JSt eine Stadt / mit einer hohen und starcken Mauer ümgeben: vor derselben / ist ein grobes Geschütz: welches / nach dem es / von dem Büchsen= Meister / angezündet worden / zerspringt / und ihn selbst verletzt, Wodurch die Verleumder / welche andern schaden wollen / und sich selbst in den höchsten Schaden bringen / angedeutet werden.
  
Bibelstelle:Io 8,46-59
Tag:Iudica


, S. 315 (= 305)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Schmetterling verläßt seinen Kokon
Motto: Abscondit se et exivit
Kommentar: Wie sich die Raupe in ihrem Kokon einschließt um späterhin sich als Schmetterling zum Himmel emporzuheben, so soll auch die Einzelseele sich von den weltlichen Dingen abwenden, um auf diese Weise sich als von der Last des Körpers befreite Seele zu Gott zu erheben; das Motto verkürzt dabei den Vorgang auf die Kernvorgänge.
  
Tag:Iudica


, Taf. 28a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Aus einem angeritzten Baum tropft Saft in einen Kübel.
Motti: Aliis mea plaga medetur ♠ Meine Wunden heilen andere
  
Bibelstelle:Ebr 9,11-15
Tag:Iudica


, Taf. 28b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Schnecke in ihrem Haus
Motti: Dat pretium candor ♠ Weiß Weiß behält den Preiß
  
Bibelstelle:Ebr 9,11-15
Tag:Iudica


, S. 195
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kirche mit Kirchenuhr und Kirchenglocke, die Uhr zeigt keine volle Stunde an.
Motto: Sono discordia signat
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt eine Kirche in einer Landschaft mit Kirchenuhr und Kirchenglocke. Die Kirchenuhr zeigt keine volle Stunde an, aus der kurzen Prosasubscriptio geht aber hervor, daß die Kirchenglocke dennoch zum Gottesdienst ruft. Damit kommt die verstellte Uhr für den trügerischen Schein zu stehen, der die Menschen vom Kirchgang abzuhalten droht. Das Emblem warnt davor, sich vom bloßen Anblick überzeugen zu lassen und dabei sein Seelenheil aufs Spiel zu setzen.
  
Bibelzitat:Io 7,29
Tag:Iudica


, S. 228
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Jude vor einem Spiegel.
Motto: Liceat mihi vera referre
Kommentar: Die Pictura zeigt einen häßlichen Juden vor einem Spiegel. Weil der Spiegel alles wahrheitsgetreu wiedergibt, habe er sich den Haß der Juden zugezogen, weil er ihre Verbrechen gegen Christus angezeigt habe. Ebenso droht jedem, der die Wahrheit ungeschönt verkündet, die Abneigung vieler. Implizit fordert das Emblem dazu auf, sich deshalb nicht davon abhalten zu lassen, die Wahrheit auszusprechen.
  
Bibelzitat:Io 8,46
Tag:Iudica


InfoZurück zur Suchmaske