Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 562
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Auf einer Waldlichtung steht eine Kirche, von sich neigenden Bäumen und einer Schafherde umgeben; über ihr schwebt Jesus Christus in Begleitung einiger Engel zur Erde herab. Im Vordergrund das Echo 'Bereitet den Weg' - 'den Weg', im Hintergrund der Widerhall 'Machet ebene Bahn' - 'ebene Bahn'.
Motto: Bereitet dem HERREN den Weg: | Sich keiner, in Sünden=pfuel, leg
Kommentar: JSt eine Wüsten; in welcher / an einem Theil / die Wort: Bereitet den Weg / durch ein Echo / einen Wiederhall geben: den Weg. Jn der Mitten stehet ein Kirchlein / oben mit einem Creutz. Hinter solchem / gibt’s wiederum ein Echo / über einen Hügel: Machet ebene Bahn: ebene Bahn. Oben her stehen hohe nidergebeugte Bäume: dabei liegen zur Rechten / in dem Gebüsch / etliche Schäfflein: und von ferne siehet man / in den Wolcken / den HERRN Christum / im Geleit trompetender Engel / kommen. Womit angedeutet wird: daß / so wir wollen / daß der HERR JEsus / in dem Tempel unserer Hertzen / seine Ganden=zukunfft / halten soll / wir uns der Demuth befleissigen / dem HERRN JEsu / durch ernstliche Busse / den Weg bereiten / und Selbigen / durch wahren Glauben / in unsere Hertzen einnehmen sollen.
  
Bibelstelle:Is 40,1-5
Tag:Johannes der Täufer


, S. 331
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Über einer verfinsterten Landschaft steht der Morgenstern, während am Horizont die Sonne aufgeht.
Motto: Die Gnaden=Sonne ist nicht fern: | Es kömmt ihr Both, der Morgenstern.
Kommentar: JSt der Morgenstern / welcher am noch etwas tuncklem Himmel stehet / und vor der Sonnen her gehet; welche sich hinten / nur ein wenig / aufgehend / sehen lässt. Womit angedeutet wird: daß / gleichwie der Morgenstern der Sonnen Ankunfft verkündiget; also auch Johannes die Zukunfft der Sonnen der Gerechtigkeit / deß HErrn JEsu / kurtz vor desselben Ankunfft / in Sein Lehramt / der Welt kung gethan habe.
  
Bibelstelle:Lc 1,57-80
Tag:Johannes der Täufer


, S. 191
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand und Lilie vor weiteren Blumen
Motto: Non surrexit maior
Kommentar: Die sich durch einen besonders hohen Wuchs auszeichnende Lilie (Plin. Nat., l. 2, c. 5) versinnbildlicht Johannes den Täufer, was ebenso durch das Motto nahe gelegt wird. Die Hand deutet die explicatio als eine die beistehenden Blumen erntende, um so die Einzigartigkeit der Lilie hervorzuheben.
  
Tag:Johannes der Täufer


, Taf. 90a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Die untergehende Sonne bestrahlt die Sterne.
Motti: Lumen ab uno ♠ Unser aller Liecht haben wir von einem
  
Bibelstelle:Is 4,1-5
Tag:Johannes der Täufer


, Taf. 90b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Regen fällt auf das Land
Motti: Poscente nullo ♠ Sir lässet ihre Tropffen ohn gebeten fallen
  
Bibelstelle:Is 4,1-5
Tag:Johannes der Täufer


, S. 432
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Putto tötet mit Pfeil und Bogen eine Schlange, die sich um einen schlafenden Knaben windet.
Motti: Fortunate puer ♠ Quis putas puer iste erit
Kommentar: Wie der Putto mit Pfeil und Bogen die Schlange tötet, die sich um einen schlafenden Knaben windet, so hat Elisabeth trotz ihrer Unfruchtbarkeit Johannes den Täufer geboren; da das Schlangenhaupt als Sünde (Schuld) gedeutet wird, ist der auf diese Weise von der Sünde befreite Mensch zum ewigen Leben geboren.
  
Tag:Johannes der Täufer


InfoZurück zur Suchmaske