Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 46
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Palme und aufgehende Sonne
Motto: Ab orte solis gloria eius
Kommentar: Die Palme versinnbildlicht Joseph, den Ehemann Marias (der Engel linkerhand präsentiert den Ehering), der aufgrund seiner Tugendhaftigkeit den Beinamen 'der Gerechte' trägt; dies wird wohl auch durch die Sonne als Zeichen der (göttlichen) Gerechtigkeit veranschaulicht.
  
Tag:Josef


, S. 461 (= 449)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: zwei Palmen
Motto: Cum esset desponsata
Kommentar: Die beiden Palmen verweisen auf Maria und Joseph, der sich ihr gegenüber zeit seines Lebens enthaltsam zeigte, was durch die räumliche Trennung beider Palmen anschaulich gemacht wird; das Motto akzentuiert entgegen der liturgischen Bestimmung die marianische Seite und bringt die Ambivalenz der Verbindung zum Ausdruck.
  
Tag:Josef


, Taf. 80b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Am Sternenhimmel weist der Polarstern einem Schiff den weg über das Meer.
Motti: Monstrat iter ♠ Wer dich nur sieht beständig an Der trifft gewiß die sichere Bahn
Kommentar: Das obere Medaillon ist reine Textillustration ohne emblematischen Charakter.
  
Bibelstelle:Sir 45
Tag:Josef


, S. 116
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kette mit dem Goldenem Vlies.
Motti: De'que viri collo, dulce pependit onus ♠ Nemo natus est in terra, sicut Ioseph
Kommentar: Die Kette mit dem Goldenen Vlies ist Zeichen der Einzigartigkeit Josephs, die in seiner Tugendhaftigkeit und Frömmigkeit bestand.
  
Tag:Josef


InfoZurück zur Suchmaske