Pictura: |
Ein Kind erzeugt Seifenblasen, auf denen eine Krone, Lilien, Rauten oder Doppeladler zu sehen sind. |
Motto: |
Inflando difflat |
Kommentar: |
Karl der Dicke, jüngster Bruder von Karlmann und Ludwig dem Jüngeren, regiert von 882 bis 887 in Bayern. Seine Herrschaft wird im Emblem mit einer großen, geplatzten Seifenblase verglichen, da sein kaiserliches Territorium fast die Ausdehnung vom Reich Karls des Großen erreicht, aber Karl der Dicke schließlich seine Macht verliert und als Vertriebener zum Bettler wird. Daher hält er im Porträt neben Zepter und Reichsapfel einen Bettelstab. |
| |
Person(en): | Karl der Dicke, Herzog von Bayern (Kaiser Karl III. der Dicke) |
|
|