Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 261
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Diamant wird mit Hilfe einer Zange ins Feuer gehalten
Motto: Probet, et examinat
Kommentar: Der in die Flammen gehaltene Diamant versinnbildlicht den Hl. Laurentius, der auf Befehl des Kaisers Decius zum Tod durch das Feuer verurteilt wurde. Wie nun die Flammen dem Diamanten nicht schaden, so vermochte es auch der Feuertod nicht, das Gottvertrauen des Laurentius zu brechen; das Motto deutet den Vorgang als gottgewollte Prüfung.
  
Tag:Laurentius


, Taf. 101a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Wolkenhand sät Getreidekörner aus.
Motti: Disperdit ut congreget ♠ Sie Strüet auß damit sie einsamlet
  
Bibelstelle:II Cor 9
Tag:Laurentius


, Taf. 101b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Mann gibt einem Bettler Geld und erhält selbst Geld aus Gottes Hand
Motti: Porrige ut porrigam ♠ gebt so wird euch gegeben
  
Bibelstelle:II Cor 9
Tag:Laurentius


, Teil 2, S. 117 (= 115)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Putto hält einen Kelch in ein Feuer.
Motti: Spectatur in ignibus aurum ♠ Probavit me quasi aurum, quod per ignem transit
Kommentar: Wie der (goldene) Kelch, den ein Putto in das Feuer hält, von den Flammen nicht beschädigt wird, so erwies der Hl. Laurentius im Martyrium eine Treue zu Gott; Laurentius wurde 258 n. Chr. auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert.
  
Tag:Laurentius


InfoZurück zur Suchmaske