Pictura: |
Auf dem Schoß eines Leviten sitzt das Jesuskind, das mit seiner rechten Hand auf ein aufgeschla-genes Buch deutet, und wird beschnitten; vor ihm kniet ein Mann und fängt das Blut mit einer Schale auf, dahinter steht die Jungfrau Maria. |
Motto: |
O Jesulein! dein zartes blut, | Komm, meiner armen seel, zu guth. |
Kommentar: |
JSt ein alter Levit / welcher das JEsu=Kindlein auf der Schoß / und in der rechten Hand ein Messer hat / die Beschneidung damit zuverrichten. Neben selbigem stehet ein Tisch / auf welche, ein aufgeschlagenes Buch ligt / dadurch das Gesetz angedeutet wird. Auf dieses Buch weiset das JEsu= Kindlein / mit der rechten Hand: dessen Bedeutung / in der Erklärung / zufinden. Vor dem JEsu=Kindlein / ligt auf den Knien ein andächtiger Mensch / mit der rechten Hand ein Geväß / gleich einem Hertzen / haltend; damit das Blut deß JEsu=Kindleins aufzufangen: mit der lincken Hand schlägt er an seine Brust: womit angedeutet wird; daß alle arme Sünder / so mit hertzlicher Reu / und vestem Glauben / zu diesem Jesulein kommen / durch Sein Blut / von allen ihren Sünden sollen gereiniget werden. |
| |
Bibelstelle: | Lc 2,21-22 |
Tag: | Neujahr |
|
|