Pictura: |
Ein Schiff befindet sich in stürmischer See. Rechts oben ist die Mutter Gottes mit dem Christuskind auf einer Wolke zu sehen. |
Motto: |
Ad hanc cynosuram |
Kommentar: |
1282 geboren, regierte Ludwig ab 1302 zusammen mit seinem Bruder Rudolf I. Oberbayern und die Pfalz, wurde 1314 deutscher König und 1328 zum Kaiser gekrönt. Er starb 1347. Das Emblem hebt die Frömmigkeit, insbesondere die Marienverehrung, Kaiser Ludwigs des Bayern hervor, da die Mutter Gottes als sein Leitstern bezeichnet wird. Die Subscriptio lobt die Tugenden Ludwigs als Grund für seine Erhebung zum König und Kaiser ebenso wie für erfolgreiche Kämpfe. In erster Linie ist hierbei wohl an die Schlacht von Gammelsdorf am 09.11.1313 sowie an die Schlacht bei Mühldorf am 28.09.1322 zu denken. Besonders erwähnt werden im Prosakommentar seine Frömmigkeit, Milde, seine Friedensliebe, die ihn anscheinend nur gezwungenermaßen Kriege führen ließ, seine Duldsamkeit und Tapferkeit. (Vgl. img_brunn_schaup00119 und img_stein_ainund00062.) |
| |
Person(en): | Ludwig III. (IV.), Herzog von Bayern (Kaiser Ludwig IV. das Kind) |
|
|