Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 439
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Jungfrau streicht mit beiden Händen über ein vor ihr liegendes Einhorn; rechts davon versammeln sich mehrere Tauben.
Motto: JESU Freündin lieblich ist, | Schön, Keüsch, ohn falsch und List
Kommentar: Eine schöne Jungfrau / mit einem Schleier auf dem Haupt / und mit niedergeschlagenen Augen / hat ein Band mitten um den Leib / sitzt und streicht mit beeden Händen / ein für ihr liegendes Einhorn: nahe dabei stehen etliche Täublein / bei einem Bach / und heben die Augen über sich gen Himmel. Womit angedeutet / wird: daß der HERR JEsus eine stets wehrende Jungfrau / zu Seiner Mutter / auserkohren / und für ihr / als ein starckes Einhorn / klein und nidrig werden wollen: und daß die Liebhaber deß HErrn JEsu reine und keusche / auch wohl biß weilen threnende / Augen gen Himmel wenden müssen.
  
Bibelstelle:Ct 1,15
Tag:Mariä Empfängnis


, S. 243
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: An einem Herzen mit zwei Ohren, über dem der hl. Geist (Taube) schwebt, bringt das Jesuskind eine Kette an; links und rechts stehen zwei Lesepulte mit aufgeschlagenen Büchern, im Hintergrund befinden sich eine Wiege sowie zwei Tische.
Motto: Der ist Gottes nechster Freund; | So Sein Wort von Hertzen meint.
Kommentar: EJn Hertz / mit zweien Ohren / liegt auf dem Tisch: oben schwebt der Heilige Geist: das Jesulein hängt ein Schloß / mit einem Kettlein / an dasselbe Hertz. Von ferne stehen zwen Püllte; auf welchen / aufgeschlagene Bücher liegen: und eine fast gantz zugedeckte Wiegen. Womit angedeutet wird: daß / wo wir das Wort Gottes andächtig hören und bewahren sollen / der H. Geist das Hertz erleuchten / und dessen Andachts=Ohren aufthun; der HErr JEsus aber / wenn das Wort=GOttes hineingelassen / dasselbe verschliessen müsse: damit es der Satan nicht wieder heraus rauben könne. Darzu muß auch kommen fleissige Lesung deß Worts Gottes: daß er vest bleibe / und darinnen kräfftig und lebendig werde: damit der HErr JEsus sein Ruh= Bettlein darinnen haben möge.
  
Bibelstelle:Lc 11,27-28
Tag:Mariä Empfängnis


, S. 392
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Einhorn vor einer Höhle
Motto: Mala bestia non ascendet per eam
Kommentar: Wie das Einhorn die Höhle bearbeitet, so erwählte Gott die Jungfrau Maria, um Christus zu gebären; ebenso denkbar wäre, daß der emblematische Sachverhalt den Augenblick abbildet, da Christus durch den Hl. Geist in Maria eingeht. Das Motto ließe sich als Verweis auf die Makellosigkeit Marias verstehen.
  
Tag:Mariä Empfängnis


, Taf. 73a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Mit einer brennenden Kerze wird eine zweite in einem Kerzenständer entzündet.
Motti: Desuper illuminor ♠ Mein Schein komt von oben her
  
Bibelstelle:Prv 8
Tag:Mariä Empfängnis


, Taf. 73b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Taube des Heiligen Geistes im Strahlenkranz in einem Innenraum
Motti: Hoc flamine claret ♠ Das Hause Gott gefellt wo dieser Gast sich stellt
  
Bibelstelle:Prv 8
Tag:Mariä Empfängnis


, Teil 2, S. 431 (= 443)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Geschlossene Muschel mit Perle.
Motti: Candore notabilis ipso ♠ Tota pulchra es amica mea, et macula non est in te
Kommentar: Die Perle in der fast geschlossenen Muschel ist Sinnbild der unbefleckten Empfängnis Marias; die Sonne im Bildhintergrund legt die Entstehung der Perle aus dem Lichtstrahl (Blitzstrahl bei Ephrem dem Syrer) nahe; die Makellosigkeit ist wohl in der Unversehrtheit der Muschel dargestellt.
  
Tag:Mariä Empfängnis


InfoZurück zur Suchmaske