Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 582
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Das Jesuskind (ein nimbierter Knabe) blickt durch ein Fenster auf einen Knaben, der seinen Kopf auf die rechte Hand stützt.
Motto: Sieh‘stu gleich deinen JESUM nicht: | Bleibt doch Sein Aug, auf dich, gericht
Kommentar: EJn Knäblein sitzet traurig / und legt den Kopff in die Hand: hinter einer Wand / siehet das Jesukindlein / durchs Fenster / auf solch betrübtes Knäblein. Womit angedeutet wird: daß / wenn es in unserm Elend und Betrübniß / auch offz das Ansehen hat / als wenn GOTT nicht allein noch ferne sey / sondern auch unser vergessen und uns verlasse habe; Er mit Seiner Hülff und Ganden=gegenwart als denn gar nahe sey: denn je grösser Noth / je näher GOTT.
  
Bibelstelle:Ct 11,8-17
Tag:Mariä Heimsuchung


, S. 339
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Herz, das auf einem Stein liegt, bekommt zwei Flügel von einer Hand aus einer Wolke gereicht, während die wächsernen Flügeln eines zweiten, fliegenden Herzens schmelzen.
Motto: Gott stürzt den, der sich selbst erhoht: | Und hebt den, der in Demuth fleht.
Kommentar: JSt ein fliegendes Hertz / dessen wächserne Flügel / von der Sonnen Hitze zerschmoltzen / daß es sincken muß. Auf der Erden ligt / auf einem Stein / ein ander Hertz / welchem zween Flügel / von einer Hand / aus den Wolcken / gereichet werden. Womit angedeutet wird: daß alle schwulstige Hertzen / die immer oben uns wollen / weiln sie gleichsam mir wächserne Flügel haben / die von der Sonnen der Gerechtigkeit zerschmeltzen müssen / bald herunter gestürtzet werden: hingegen erhebe der HErr die matte und demüthige Hertzen / durch Seine mitgetheilte Gnade; mit welcher die sich hinauf / zu GOtt in den Himmel / schwingen können.
  
Bibelstelle:Lc 1,30-56
Tag:Mariä Heimsuchung


, S. 226
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Hirschkuh läuft einen Berg hinauf
Motto: Abiit in montana
Kommentar: Die Hirschkuh versinnbildlicht Maria, die ihre Verwandte Elisabeth besucht, der Berg ist Zeichen Gottes; beide Bildelemente zusammengenommen ließen sich als Sinnbild des in Maria und Elisabeth wirksam werdenden Gottes lesen.
  
Tag:Mariä Heimsuchung


, Taf. 93b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Baum mit Efeu umrankt
Motti: Nunquam divellor ♠ Nichts soll mich scheiden
  
Bibelstelle:Ct 2,8-14
Tag:Mariä Heimsuchung


, Teil 2, S. 1
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Biene verläßt ihren Stock und fliegt auf eine Blüte zu.
Motti: Visitat, haud vitiat ♠ Salutavit Elisabeth
Kommentar: Wie die Biene ihren Stock verläßt und auf die Blüte einer Blume zufliegt, so trafen die beiden Jungfrauen Elisabeth und Maria aufeinander; die explicatio thematisiert den mit Maria zugleich eintretenden Besuch Christi.
  
Tag:Mariä Heimsuchung


InfoZurück zur Suchmaske