Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 482
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: In einer Goldschmiedewerkstatt schmelzen zwei Männer Metall ein, woraus ein dritter an einem Schmiedestock ein herzförmiges Gefäß herstellt.
Motto: Ein rechter Goldschmid JESUS ist: | Das Recht ER sondert von der list
Kommentar: EJn Goldschmied schmeltzet Silber / und reiniget im Feuer Gold: ein ander bildet dabei / aus dem gereinigten Gold / ein Hertz. Womit angedeutet wird: daß der HErr JEsus Christus / das Gold deß Glaubens / von allem menschlichem Zusatz / absondere / reine Hertzen mache / und Seiner Gläubigen Beständigkeit / durch die Hitze der Trübsaln / probiere und prüfe.
  
Bibelstelle:Mal 3,1-4
Tag:Mariä Lichtmeß


, S. 271
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein kleines Segelschiff, in dem ein Mann sitzt, der mit beiden Händen ein Kreuz hält, nähert sich dem Hafen einer Stadt.
Motto: Jch leid; und fahre freüdig fort: | Weil ich nicht fern bin von dem Port.
Kommentar: JSt / nicht ferrn von einem schönen Port / und vester Stadt / ein Schifflein: am dessen hinterm und vorderm Theil / wie auch oben am Mastbaum / ein Creutz zu sehen. Jn diesem sitzt ein alter Greiß / mit einem Ruder / an dessen obern Theil gleichfalls ein Creutz. Womit angedeutet wird: daß / weiln diese Welt ein unruhiges Meer / unser Leben eine gefärliche Schiffart / der Tod hingegen eine Ankunfft in den freudigen Port deß himmelischen Jerusalems ist / sich niemand für dem Tod entsetzen; sondern vielmehr / nach solcher Freudenfahrt / ein Verlangen tragen soll.
  
Bibelstelle:Lc 20,22-32
Tag:Mariä Lichtmeß


, S. 23
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Adler stürzt sich vor strahlender Sonne ins Wasser
Motto: Ut iure purgetur
Kommentar: Der auf eine Quelle zufliegende Adler setzt die sich läuternde Maria ins Bild, wobei nicht übergangen werden darf, daß dies allein aufgrund der Demut Marias Gott gegenüber geschehen ist; das Motto thematisiert den emblematischen Sachverhalt als Rechtsakt und legt die Deutung der Sonne als Sinnbild der göttlichen Gerechtigkeit nahe.
  
Tag:Mariä Lichtmeß


, Taf. 77a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Aufgehende Sonne und Sternenhimmel mit Morgenstern
Motti: Phosphore redde diem quid gaudia nostra moraris ♠ Der Morgenstern bricht schon herrein Die Sonne kann nichgt ferne seyn
Kommentar: Das zweite Medaillon der Episteltafel mit dem Bild des Läuterungsofens bietet eine reine Textillustration und ist nichnt emblematisch.
  
Bibelstelle:Mal 3,1-4
Tag:Mariä Lichtmeß


, S. 57
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Königin mit Sonnenschirm sitzt in einem Zweispänner.
Motti: Novi causa decoris erit ♠ Nigra sum, sed formosa
Kommentar: Wie die Königin im Schatten des Sonnenschirms wirkt, als wäre sie von dunkler Hautfarbe, so zeichnet sich Maria durch die Tugenden Demut und Jungfräulichkeit aus; der Wagen läßt sich wie auch die Krone als Attribut des Triumphes deuten. Der Träger des Sonnenschirms dient der szenischen Ausschmückung.
  
Tag:Mariä Lichtmeß


, Teil 2, S. 137(=135)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Phönix im Feuer.
Motti: Feliciter ardet ♠ Fortis ut mors dilectio
Kommentar: Wie Phönix in den Flammen verbrennt, um daraufhin von Neuem zu erstehen, so starb Maria aus Liebe zu ihrem Sohn (Gott), um dadurch zum ewigen Leben geboren zu werden; die Sonne ist Sinnbild Gottes (zur entflammenden Kraft der Sonnenstrahlen vgl. Emblem Nr. 29, 54).
  
Tag:Mariä Lichtmeß


InfoZurück zur Suchmaske