Pictura: |
Schafe fressen von dürren Zweigen, eines frißt von einem frischen Zweig, den ihm eine Wolkenhand hinhält. |
Motto: |
Quem trahat e multis forsitan unus erit |
Kommentar: |
Die in der Pictura gezeigte Schafherde steht für die Menschen, die von Christus auf den rechten Weg geführt werden. Während der Großteil der Herde an dürren Zweigen frißt, wendet sich ein Schaf einem Zweig mit frischem Laub zu, den ihm eine Wolkenhand hinhält. Die Hand steht für Christus als den guten Hirten, der den Gläubigen die göttliche Gnade bringt. Allerdings ergibt sich eine Diskrepanz zwischen der Prosasubscriptio und den anderen Elementen des Arrangements: während das Motto ebenso wie die Pictura eher die Auserwähltheit des einzelnen Schaftes betonen, sind es in der Subscriptio gerade die irrenden Menschen, die Christus wieder auf den rechten Weg führt. In dieser Logik müßte sich die Wolkenhand allerdings gerade nicht dem einzelnen Schaf, sondern der restlichen Herde zuwenden. Neben dem Bibelspruch wird im Prosakommentar eine weitere Bibelstelle zitiert (Is 53,6). |
| |
Bibelzitat: | Io 10,16 |
Tag: | Misericordias Domini |
|
|