Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 435
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein levitischer Priester hält in seiner linken Hand ein geöffnetes Buch und legt seine rechte auf sein Herz; aus einer Wolke führt ein Engel eine Zange mit einer (glühenden) Kohle dem Mund des Priesters zu.
Motto: Die Lehrer sollen thun bericht: | Wie man GOTT Seinen Dienst verricht
Kommentar: JSt ein Levitischer Priester / stehend auf einem viercken Stein / und mit der lincken Hand ein offenes geschriebenes Buch haltend; die rechte legt er auf sein Hertz / mit seinen Augen siehet er gen Himmel / von dannen heilige Strahlen / auf sein Haupt / fallen. Ein fliegender Cherub / hat / in einer Zangen / eine Kohle; damit der deß Priesters Zungen wil anrühren. Womit angedeutet wird: daß ein Kirchendiener / in seinem Amt / beständig / von Hertzen GOtt ergeben seyn / GOttes / als seines Oberherrn / Bevelch fleissig beobachten / und nichts vortagen soll / denn was ihm bevohlen; und wozu ihm gleichsam der Seraphim einer / eben wie dem Propheten Esajæ / die Zungen selbst gereiniget hat.
  
Bibelstelle:Mal 2,6-10
Tag:Nikolaus


, S. 239
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Während auf einem Markt etliche Menschen Handel treiben, schlafen im Bildhintergrund einige Personen bei aufgeschlagenen Büchern.
Motto: Emsich nach dem geld man tracht: | Ach! wer nihmt die Seel in acht?
Kommentar: JSt ein offentlicher Marcktag: da etliche feil haben; etliche kauffen; etliche noch Wahre zu tragen: etliche aber von fern / bei aufgethanen Büchern / liegen und schlaffen / und eine verloschene Lampen / bei sich stehen haben. Womit die Unart der Menschen angedeutet wird: Die zwar Geld und Gut zuvermehren / und den Leib zuversorgen / überaus geschäfftig; hingegen aber / GOttes Wort zulernen / und den Seelen=Reichthum / und die himmlischen Schätze zuerlangen / gantz schläffrig und faul seyn.
  
Bibelstelle:Lc 19,12-27
Tag:Nikolaus


, Taf. 72a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kelch mit Christusmonogramm im Strahlenkranz
Motti: Scio cui credididi ??? ♠ Jch weiß an welchen ich glaube
  
Bibelstelle:Hbr 13
Tag:Nikolaus


, Taf. 72b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Brennende Öllampe
Motti: Lumen ab alio ♠ Mein Liecht habe ich von einem andern
  
Bibelstelle:Hbr 13
Tag:Nikolaus


, Teil 2, S. 406 (= 418)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Putto gibt eine Münze in einen Almosenbeutel.
Motti: Incertum qua missa mane ♠ Sit Eleemosyna in abscondito
Kommentar: Wie der Putto ungesehen die Münze in einem Beutel gibt, so hat auch der Hl. Nikolaus heimlich Almosen verteilt; Mt 6 weist die Heimlichkeit karitativen Handelns als Voraussetzung für die Vergeltung durch Gott aus.
  
Tag:Nikolaus


InfoZurück zur Suchmaske