Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 131
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: In einem Irrgarten, in dessen Mitte ein Baum steht, befinden sich der Teufel und ein Mensch, über dem der hl. Geist (eine nimbierte Taube) schwebt.
Motto: Diese Welt ein irrgart ist. | Folg des HERREN Geist, o Christ
Kommentar: JSt ein Jrrgarten / in welchem / an einem Ort / der Satan gehet / und ein wenig davon ein junger Mensch / über welchem der Heilige Geist schwebet. Womit angedeutet wird: daß die Welt ein rechter Jrrgarten sey / in welchem die jenigen / welche nicht vorsichtiglich wandeln / und dem Teufel / der ihnen der Welt Schönheit vorhält / mehr folgen / als ihren himmelischen Führer / dem Heiligen Geist / der sie / durch das Licht deß heiligen Evangelii / erleuchtet hat / leichtlich können verführet werden; daß sie deß rechten Wegs / nach dem Himmel / verfehlen.
  
Bibelstelle:Eph 5,1-10
Tag:Oculi


, S. 74
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Der Teufel hält drei Ketten, deren Glieder Ohren, Augen und Zungen sind, geschultert; im Hintergrund befindet sich eine Menschenmenge, nach der sich der Teufel umwendet.
Motto: Zung, aug, ohr: raubt deß Feinds list: | Wenn man, im bethen, läßig ist.
Kommentar: JSt der Satan / mit dreien Ketten / fürgestellt: da an der ersten / Augen= an der andern / Ohren; an der dritten / Zungen hangen: die er den Menschen / geistlicher Weise / abgenommen / und sie / geistlich blind / taub / stumm / und sie ihme leibeigen gemacht. Er ißt auch mit einer Flaschen / Fuchsschwantz / Spiegel / und Beutel voll Geld behängt: welche Schwelgerei / List / Stoltz und Geitz bedeuten.
  
Bibelstelle:Lc 11,14-28; Mt 12,22-45; Mc 3,22-27
Tag:Oculi


, S. 181 (= 171)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Hund und Hyäne im Mondschein
Motto: Et illud erat mutum
Kommentar: Der sich im Schatten der Hyäne (=Teufel) aufhaltende Hund verweist auf den Sünder, der sich dem Bannbereich des Teufels (=Schatten der Hyäne) nicht entziehen kann, statt sich Jesus Christus (=Mond) hinzuwenden.
  
Tag:Oculi


, Taf. 26a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Sonnenblume wendet sich der Sonne zu.
Motti: Commoveor tecum ♠ Wo sie stehet Meine Blüte auch hingehet
  
Bibelstelle:Eph 5,1-19
Tag:Oculi


, Taf. 26b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Skorpion
Motti: Dum blanditur pungit Amplexatur ut perdat ♠ Die Wollust küsset dich Da sie dich doch ins Verderben stürzet
  
Bibelstelle:Eph 5,1-19
Tag:Oculi


, S. 172
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Wolkenhand verstopft Kanone mit einem eingeschlagenen Nagel.
Motto: Ora repressit
Kommentar: Das Emblem mahnt dazu, sich nicht von einer vollständigen Beichte abhalten zu lassen. Die in der Pictura gezeigte Wolkenhand, die einen Nagel in eine Kanone einschlägt und diese so verstopft, steht für den Teufel, der den nicht achtsamen Menschen zur Auslassung kleinerer Sünden verleiten kann und so die ganze befreiende Kraft der Beichte zunichte macht. Ebenso wie die Kanone durch den kleinen Nagel völlig um ihre Wirksamkeit gebracht wird, ist dann die Beichte letztlich unnütz.
Neben dem Bibelspruch wird im Prosakommentar eine weitere Bibelstelle zitiert (Ps 62,12).
  
Bibelzitat:Lc 11,14
Tag:Oculi


, S. 209
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Vögel fliegen auf ein Hausdach.
Motto: Assuescere multum est
Kommentar: Die in der Pictura gezeigten auf ein Hausdach fliegenden Vögel stehen für schlechte Angewohnheiten. Ebenso wie einmal heimisch gewordene Vögel sich schwer wieder von ihren Nistplätzen vertreiben lassen, sind Angewohnheiten schwer wieder abzulegen, wenn sie sich erst eingespielt haben. Implizit warnt das Emblem vor auch nur kleinen Fehltritten und weist auf ihre gravierenden Folgen hin.
  
Bibelzitat:Lc 11,26
Tag:Oculi


InfoZurück zur Suchmaske