Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 476
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Löwe folgt einem auf seinem Pferd davonsprengenden und einen kleinen Löwen mit sich führenden Reiter.
Motto: Wer die Meinen haßt und schlägt: | An mich selbst die Hände legt
Kommentar: EJn alter grimmiger Löw eilet einem dapffern Ritter nach / der ihm / aus seiner Höle / einen jungen Löwen genommen hat. Womit angedeutet wird: daß / gleich wie ein Löw ihm seine Jungen nicht rauben läßt / sondern demjenigen grimmig nachsetzet / der sie ihm wegnimmt; also auch der starcke Löw vom Stamm Juda / der HERR JEsus Christus / Seine gläubige Christen / die Er Seine Kinder nennet / wider den Teufel und seinen Anhang schütze / und ihre Noth / für seine eigene Noth / achte.
  
Bibelstelle:Act 9,1-22
Tag:Pauli Bekehrung


, S. 267
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Zwei Engel führen einen Mann in einen Palast.
Motto: Verlässt du was, üm Christi Ehr: | So Kriegstu hundertmahl dort mehr.
Kommentar: Zwei Engel führen einen / aus seiner Baurn=Hütten heraus gejagten / Menschen / in einen schönen Pallast. Womit angedeutet wird der herrliche Wechsel / den die jenigen treffen / welche / wegen der Ehr und Lehr Gottes / hier auf Erden / das ihrige verlassen. Denn an statt ihrer verlassenen elenden Hüttlein / sollen sie / durch die H. Engel / in den himmlischen Palast / eingeführet werden.
  
Bibelstelle:Mt 19,27-30
Tag:Pauli Bekehrung


, S. 40
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Aufgehende Sonne
Motti: Paulo maiora canamus ♠ Vas admirabile, opus excelsi
Kommentar: Wie die aufgehende Sonne ihr Lichtstrahlen aussendet und die nächtliche Dunkelheit vertreibt, so hat Paulus die Botschaft Christi verbreitet und damit die Herrschaft des Teufels zu-rückgedrängt.
  
Tag:Pauli Bekehrung


, S. 74
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Faltstuhl in Kreuzform
Motti: In cruce sola quies ♠ Portae inferi non praevalebunt adversus eam
Kommentar: Der (Falt-)Stuhl versinnbildlicht die Erhebung Petri zum Papst; die Kreuzform verweist auf die Nachfolge Christi, die Petrus als Papst antritt. Als Ort der Stuhlerhebung wird Rom wahrscheinlich, in der Petrus den Märtyrertod starb, wodurch wiederum auf die Nachfolge Christi angespielt wird.
  
Tag:Pauli Bekehrung


InfoZurück zur Suchmaske