Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 526
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: In einer halbfertigen Mauer befindet sich ein Steinblock, der den Namen 'Jesus' trägt; davor befinden sich zwölf weitere Steinblöcke in noch ungefügter Weise, die je einen Namen eines Apostels tragen ; im Hintergrund steht der Baumeister mit Lineal und deutet auf die Mauer.
Motto: Den Grund legt JESUS uns allein: / Und quaterstückt die Jünger sein
Kommentar: JSt ein Bau / auf dessen Grundstein der Name JESUS stehet: denn der einige Grundstein der Christlichen Kirchen ist der HErr JEsus: und wer auf diesen nicht ist gegründet / der ist ausser der Kirchen. Neben herum ligen zwölff Steine / auf welchen die Nahmen der zwölf Aposteln stehen: anzuzeigen; daß diese alle sich auf JEsum gründen; und / neben Jhm / den Kirchenbau befördern helffen: und wer die reine Glaubens=Lehr / von dem HErrn Christo / fassen und lernen wil / selber ihre Schrifften aufschlagen müsse.
  
Bibelstelle:Eph 11,19-22
Tag:Philippus und Jakobus


, S. 307
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Häuserfassade weist zwölf Türen auf, der je ein hebräischer Buchstabe zugeordnet ist (zusammen: Jedidoth mischke notheccha); über den beiden mittleren Zugängen befinden sich drei he-bräische 'J' in einem Lichtschein, zudem ist das Haus von einem Öl- und einem Zedernbaum flankiert.
Motto: Jns Vatters Hauß viel wohnung sind: | Dahin dich freü, O Menschen=Kind.
Kommentar: JSt ein schönes grosses Haus / mit zwölff Thüren / in derer jeden ein Ebreischer Buchstaben stehet / welche / wenn sie zusammen gesetzt werden / diese Wörter machen: Jedidoth mischke notheccha, das ist: Lieblich sind deine Wohnungen. Auf der einen Seiten stehet ein Cederbaum / dessen Holtz nicht faulet / mit dem Wort / Ewiger: auf der andern ein Oelbaum / dessen Zweige Zeichen deß Friedens sind; mit dem Wort / Friede. Jn der mitten deß Hauses / stehen drei Ebreische Jodh, in einem Triangel / mit einem hellen Schein umgeben / die drei Personen / in der einigen Gottheit / anzeigend. Womit angedeutet wird: daß / ob gleich die Christen / in dieser irrdischen Hütten / da nichts beständiges und recht=friedsames ist / eine Weile / wohnen / und allerhand Widerwertigkeiten ausstehen müssen / sie sich deß trösten sollen / daß sie dermal eins / in die ewige und friedsame Himmels=wohnung / der allerglorwürdigsten Drei=Einigkeit / kommen werden.
  
Bibelstelle:Io 14,1-14
Tag:Philippus und Jakobus


, Taf. 83a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Adler schwebt über dunklen Wolken und Blitzen.
Motti: Non captu facilis ♠ Seht nur hier allein Kann ich Sicher Seyn
  
Bibelstelle:Sap 5
Tag:Philippus und Jakobus


, Taf. 83b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Auf einen geschliffenen Edelstein fällt Tau (??)
Motti: In auro nitidior ♠ Jm Golde Viel Schöner
  
Bibelstelle:Sap 5
Tag:Philippus und Jakobus


, Taf. 84a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Bundeslade
Motti: Non nummis sed numini ♠ Nicht dem Geldt, sondern dem H. Geist gewidmet
  
Bibelstelle:Eph 2,19-22
Tag:Philippus und Jakobus


, Taf. 84b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Einhorn abseits einer Schar anderer Tiere
Motti: Sint exteri procul ♠ Jhr anderen weicht
  
Bibelstelle:Eph 2,19-22
Tag:Philippus und Jakobus


InfoZurück zur Suchmaske