
Geistliche Todts=Gedancken Bey allerhand Gemählden und Schildereyen |
Linz, Franz Anton Ilger, 1753 |
Gedruckt bei Friedrich Gabriel Mangold in Passau |
Der Band enthält eine 52 Blätter umfassende Totentanz-Kupferstichfolge von Michael Heinrich Rentz (1701-1758), die auf entsprechende Fresken im Kukser Spital zurückgeht und größtenteils von den 'Imagines mortis' des Hans Holbein d. J. (1497-1543) abhängt. Bei den emblematischen Medaillons im oberen Rahmenteil der Stiche dürfte es sich um einen nur für die Buchpublikation konzipierten Zusatz handeln. Die Embleme weisen gereimte deutsche Motti auf und beziehen sich in sehr unterschiedlicher Weise auf die jeweilige durch gereimte Vierzeiler kommentierte Hauptillustration. |
Literatur: Tanz der Toten - Todestanz. Der monumentale Totentanz im deutschsprachigen Raum. Ausstellungskatalog Kassel 1998, S. 246-248, S. 259. - SinnBilderWelten (1999), Nr. 206. |
Künstler: Michael Rentz |
Sprache(n): dt. |
Exemplare: BSB: 2 Im. mort. 5 o; 2 Im mort. 5 m - Signatur: BSB: 2 Im. mort. 5 n |
