Pictura: |
Schnecke und Putto. |
Motto: |
Tecum habita |
Kommentar: |
Sigismund herrschte ab 1460 als Herzog in Oberbayern. Er war der Kunst, insbesondere der Musik, mehr als seinem Herrscheramt zugetan. Da er 1465 den Grundstein für die Münchner Frauenkirche legte, führt Sigismund im Porträt den Grundstein und ein Bild dieser Kirche mit sich. Zwei Jahre später dankte er, von seinem jüngeren Bruder und Mitregenten Albrecht IV. gezwungen, ab, zog sich völlig ins Privatleben zurück und starb nach Brunners Angaben 1501 als Franziskanermönch. Das Motto, das etwa mit "Geh in dich!" zu übersetzen ist, steht wohl mit dem Abschied Sigismunds von seinem Amt in Zusammenhang, zumal er mehr zu schöngeistigen als zu politischen Interessen neigte. Die in der Pictura dargestellte Schnecke verbildlicht den Appell des Mottos, weil sie ihr Haus ständig bei sich trägt. |
| |
Person(en): | Sigismund, Herzog von Bayern |
|
|