Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, S. 27
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Jesuskind hält einen Hut über die beiden Gesetzestafeln.
Motto: Uns drückte deß Gesetzes last: | Nun gibt des HERREN Freiheit Rast
Kommentar: DAs JEsu=Kindlein hält die zwo Tafeln Mosis / und legt einen Hut / als ein Zeichen der Freiheit darauf. Womit angedeutet: daß / gleich wie vorzeiten die Römer ihre Knechte / durch Schenckung eines Huts / der Dienstbarkeit erliessen; also habe der HErr JEsus / durch Seinen Gehorsam / uns die Freiheit / von dem Fluch deß Gesetzes / erworben: daß / die wir vorhin Knechte der Sünden waren / nun Kinder und Erben GOttes worden. Daß aber das Christ=Kindlein die Tafeln / mit einer Hand hält; wird damit angedeutet: daß / ob Er zwar das Gesetz erfüllt / dasselbe noch nicht aufgehoben.
  
Bibelstelle:Gal 4,1-7
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, S. 19
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Maria dringen vierundzwanzig Schwerter, die einem Zifferblatt gemäß angeordnet sind, in ihr Herz.
Motto: So offt mein Sohn leidt schmertz und pein: | Dringt mir ein schwert durchs Hertz hinein.
Kommentar: WJrd Maria / die Mutter deß HErrn JEsu / vorgestellet / derer vier=und= zwantzig Schwerdter / nach den vier=und=zwantzig Stunden / die einen Tag und eine Nacht machen / in das Hertz dringe. Womit angedeutet wird der grosse Schmertzen / den sie / nach der Weissagung deß alten Simeons / wegen ihres SohnsLeiden / nicht nur einmal; sondern oft und vielfältig empfunden hat.
  
Bibelstelle:Lc 2,33-40
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, S. 43
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: auf einem Hügel steht ein Zedernbaum, der Früchte trägt
Motto: Crescebat, et confortabatur
Kommentar: Die auf dem Berg Libanon wachsende Zeder versinnbildlicht den gerechten Menschen, als dessen paradigmatische Verkörperung Jesus Christus gilt; die Nüsse ließen sich in diesem Zusammenhang als bildhafte Vorwegnahme der Passion auffassen; das Motto verbindet die Abbildung mit dem Spiritualsinn.
  
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, Taf. 11a
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Ein Mann und zwei Frauen beim Kartenspiel
Motti: Ecce praesidium nocet ♠ Sihe wie des Pflegers Hut Armen weisen Schaden thut
  
Bibelstelle:Gal 4,1-7
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, Taf. 11b
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Das Jesuskind steht mit einem Hut in der Hand hinter den Gesetzestafeln.
Motto: Uns drückte des Gesetzes Last Nun gibt des Herrn Freyheit Rast
  
Bibelstelle:Gal 4,1-7
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, S. 48
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Kleiner Baum am Strand richtet seine Blätter und Knospen auf die aufgehende Sonne aus.
Motto: Crescet adhuc
Kommentar: Das Emblem zeigt einen kleinen Baum am Strand, der seine Blätter und Knospen auf die aufgehende Sonne ausrichtet. Im kurzen Prosakommentar werden beide Bildelemente einander gegenübergestellt. Gemeinsam ist ihnen das Moment des Wachsens; während aber der Baum nur allmählich wächst und seine Früchte erst nach langer Zeit weitere Bäume bilden werden, steigt die Sonne in kurzer Zeit empor und verwandelt die Nacht in den Tag. An ihr soll sich der Mensch orientieren und durch ein gottgefälliges Leben in der Gnade Gottes wachsen. Zugleich ist im Arrangement aber auch angedeutet, daß die menschlichen Bestrebungen - analog zum Baum - nur unvollkommen dem Vorbild - in der Pictura die Sonne - nacheifern können.
  
Bibelzitat:Lc 1,80
Tag:Sonntag nach Weihnachten


, S. 46
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Sonnenuhr mit einer Darstellung der mater dolorosa, ein in ihr steckendes Schwert ist der Zeiger.
Motto: Regina iubes renovare dolorem
Kommentar: Die Pictura des Emblems zeigt eine Sonnenuhr mit einer Darstellung der mater dolorosa, ein in ihr steckendes Schwert dient als Zeiger. Die Darstellung der mater dolorosa erinnert an die Leiden Mariä, die sie um ihren Sohn erlitt.
Neben dem Motto wird Vergil auch im Prosakommentar zitiert (Aeneis VI,539).
  
Bibelzitat:Lc 2, 35
Tag:Sonntag nach Weihnachten


InfoZurück zur Suchmaske