Pictura: |
In der linken Bildhälfte befindet sich ein Becken mit einem Kreuz in der Mitte. Aus diesem spritzt an fünf Punkten Wasser hervor, auf ihm sitzt eine Taube mit einem Ölzweig im Schnabel. Eine Person hält einen Kelch unter das Kreuz und fängt so etwas von dem Wasser ein. Auf dem Sockel des Beckens befinden sich drei der Symboltiere für die Evangelisten: Löwe, Adler und Stier. Sie tragen jeweils Flügel und halten ein geöffnetes Buch vor sich. Aus dem Sockel unter ihnen fließt Wasser, das ein Bächlein bildet, aus dem ein Mann tief nieder gebeugt trinkt. In der Bildmitte steht ein alter Mann mit Bart, der auf das Becken weist und ein geöffnetes Buch hält, in dem folgende Inschrift zu erkennen ist: ESAIAI CAP. 55. VER. I. Im Hintergrund sind vier Männer damit beschäftigt, mit Hacken und Schaufeln einen Brunnen zu graben. |
Motti: |
Fons vitae ♠ Brunn deß Lebens |
Kommentar: |
Mit fleiß den Brunn deß lebens b'schauw / Gotts gnaden g'schenck / s'kül himmeltauw / Erquickt die seel / macht sie fruchtbar: / Wo der hinfleüßt gruont als dahar / S'abwasser und stinckende söd / Meyd / auch die falschen lehren schnöd. |
| |
|
|