Pictura: |
In der Mitte steht Herkules, links davon befindet sich eine Frauengestalt die auf ein geöffnetes Buch ("Biblia") weist. Sie ist von verschiedenen handwerklichen Geräten und einem Globus umgeben. Hinter ihr steht erhöht auf einem Hügel ein Engel im Strahlenkranz und der Inschrift "Via vitae" zu dem sich ein gebeugter Mann mit Stock auf den Weg macht. Rechts sitzt eine nackte Frauengestalt mit einer Laute und anderen Instrumenten, sowie Speisen auf einem Tisch. Hinter ihr steht ein von Flammen umlodertes Gerippe mit der Inschrift "Via mortis", auf das sich ein schlenderndes Paar zubewegt. |
Motti: |
Via vitae vel via mortis ♠ Wäg zum Leben oder Todt |
Kommentar: |
Hercules / der verrümbte Held / Als er sich an dem scheidweg stelt / Seins gefallens solt erwellet han / Der Tugendt ald der Laster ban: / Als er betracht ihr beyder end / Hat sich zum weg der Tugendt gwendt. Zur Tradition dieses Emblems vgl. Henkel / Schöne, Sp. 1642f. |
| |
|
|