Pictura: |
Ein orientalisch gekleideter Mann mit Turban blickt durch ein Fernrohr auf den Mond und die Sterne im Nachthimmel. Von links nähert sich eine Frau mit einer Laterne. |
Motti: |
Fallitur augurio spes bona saepe suo ♠ Wer unbetrüglich will in seinen wissen seyn / | Fällt offt zu aller Spott am allertieffsten drein. |
Kommentar: |
Der Astronom der pictura soll Thales darstellen, der beim nächtlichen Beobachten der Sterne in eine Grube gefallen und von einer Frau, die mit einer Laterne des Wegs kam, verspottet worden sein soll. Die Astronomie beziehungsweise die eng mit ihr verbundene Astrologie werden hier als gefährlicher Irrglaube verstanden. Die Frau mit der Laterne dagegen stellt die wahre Lehre da. Hier wird wiederum der Bogen zu Huß geschlagen, der als Hauptvertreter dieser wahren Lehre gesehen wird. Dies wird wiederum mit Vorkommnissen aus seinem Leben illustriert. |
| |
|
|