Pictura: |
Ein Mann sitzt an einem Tisch, auf dem sich ein Tintenfass und eine Sanduhr befinden, und schreibt auf einem Blatt Papier. Vor dem Tisch steht ein Globus auf dem Boden, dahinter an der Wand hängt eine Sonnenuhr und eine mechanische Uhr mit Gewichten. Durch ein Fenster ist die Sonne zu sehen. |
Motti: |
Ubi onus ibi sonus ♠ Wo Würde / Bürde / Last / Gewichte: / Da hört man helle Lob=Gedichte. |
Kommentar: |
Zunächst wird auf die unterschiedlichen Arten von Uhren und deren Erfindung hingewiesen. Dann wird auf die mechanische Uhr der pictura Bezug genommen: Sie wird als Sinnbild für den Menschen verstanden, da sie je heller klingt, je schwerer die Gewichte an ihr sind. So ernten auch Menschen, die sich hauptsächlich dem Nichtstun hingeben, kein oder kaum Lob. Andere jedoch, die die Last wichtiger Ämter drückt, erhalten viel Lob, wenn sie diese gewissenhaft und fleißig ausführen. |
| |
|
|