Pictura: |
Herkules, der nur in ein Löwenfell gehüllt ist, hält in der einen Hand seine mit Stacheln besetzte Keule. Mit der anderen Hand hebt er eine nackte Gestalt zu den Sternen empor. Im Hintergrund schläft ein Mann mit Stock und Hut unter einem Baum. |
Motti: |
Virtute ac meritis dignos ad sidera tollo ♠ Wer’s in den Tugend=Fleiß und Künsten hoch gebracht / Wird von den Oberen mit Lob und Lohn bedacht. |
Kommentar: |
Zunächst wird die fördernde Eigenschaft der Belohnung festgestellt; auch bei angesehenen Menschen kann eine Belohnung noch motivierend wirken. Die nackte Gestalt der pictura soll daran erinnern, dass nicht Herkunft und Abstammung die Verdienste eines Menschen bedingen, sondern sein Fleiß. Auch hat dieser Nackte nichts zu verbergen, er ist frei von Makel. So kann er dem Staat dienen und wird dafür quasi zwangsläufig belohnt werden, was durch das Hochheben durch die Herkulesgestalt angedeutet wird. |
| |
|
|