Pictura: |
Ein Gerippe mit einer Sense in der Hand wird von einer Kugel auf seinem Rücken zu Boden gedrückt. In der Kugel sind zahlreiche Figuren zu sehen: Ein Mann ersticht einen anderen mit einem Dolch, eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel, eine Meduse lässt eine Frau erstarren, ein Mann hält seinen Geldbeutel hoch, ein anderer hält Spielkarten, ein weiterer zückt sein Schwert. Daneben steht ein Greis, der lächelnd auf die Kugel weist. |
Motti: |
Pulmonem movet derisus istas intuens ineptias ♠ Über Thorheit=volle Sachen | Muß die Klugheir selber lachen. |
Kommentar: |
Erst wird ein Exkurs über das Lachen und seine Ursachen und verschiedenen Deutungen eingefügt. Anschließend werden Figuren und Personen, wie Moses oder Demokrit, angeführt und deren besondere Beziehung zum Lachen ausgeführt. Die lachende Gestalt der pictura soll Demokrit darstellen, der zwar über viele Dinge der Welt wegen ihrer Vergänglichkeit gelacht haben soll, aber allseits als Weiser angesehen wird. |
| |
|
|