Pictura: |
Inmitten einer nächtlichen Landschaft steht ein mit Blüten übersäter Baum. Hinter einem Berg und teilweise von Wolken verdeckt geht die Sonne auf. |
Motti: |
Mox evanescet ♠ Lügen hat in Finsterniß öfters Warheitsschein gewonnen; | Doch bestehen ihre Blühten wie Trisois an der Sonnen. |
Kommentar: |
Die pictura bezieht sich auf einen in Indien beheimateten Baum, der seine Blüten nur in der Nacht zeigen soll. Die Nacht bzw. Dunkelheit kann nach der Heiligen Schrift auf verschiedene Weise ausgelegt werden: als Unwissenheit (Eph. 4.18), die bewirkt, dass alle Unwahrheiten als wahr angesehen werden, als Weltzugewandtheit und Fleischlichkeit der Menschen (Eph. 5.11), die den Sündenbaum mit scheinbarer Tugend verschleiern wollen, als Unglückseligkeit und Jammer (Matth. 8.12), die den Baum der Hoffnung auf Weltfreude zunichte machen. Auch Menschen, die aus tiefer Ohnmacht zu neuem Leben zurückkehren können durch den Baum dargestellt werden. Die vorher schon angeführte jüdische Fabel, die auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht werden sollte, wird hier nochmals aufgeführt. |
| |
|
|