Pictura: |
Zwei Männer stehen bzw. sitzen unter einem alleinstehenden Baum, in den ein Blitz einschlägt. |
Motti: |
Nocuit crevisse ♠ Der Himmel flöß'te mir ein hohes Wachsthum ein; | Doch diese Höhe must’ auch meine Stürtzung seyn. |
Kommentar: |
Belisar, der wegen seiner kräftigen Erscheinung und seiner großen Verdienste schnell zum Feldherrn des Kaisers Iustinian aufstieg, wird als Beispiel für wechselndes Geschick angeführt. Das von den Persern besetzt Syrien kann er befreien und das Vandalenreich in Afrika zerschlagen. Als er allerdings Italien von den Goten befreien soll, wird seine Armee bei Ravenna geschlagen, durch eine List kann er jedoch die darauf folgende Belagerung Roms durch die Goten abwenden und ihren Anführer gefangen nehmen. Anschließend kann er Neapel und Sizilien unterwerfen. Der anschließende Triumphzug erweckt den Neid des Kaisers, der ihn aufgrund einer Verleumdung festnehmen, enteignen und ihm die Augen ausstechen lässt. Daraufhin ist er gezwungen, sein Leben als Bettler fortzusetzen. |
| |
|
|