Pictura: |
Durch eine gewaltige Explosion werden Körper in einer Rauchwolke durcheinandergeschleudert. Im Hintergrund betrachtet eine Frau erschrocken das Geschehen. |
Motti: |
Tolluntur in altum, | ut lapsu graviore ruant ♠ Des Schicksals schwerer Fall lässt sie so hoch erhöhn / | Daß auch ihr Leib und blut dabey zu Grunde gehn. |
Kommentar: |
Die Erfindung und Benützung des Schießpulvers wird als Anmaßung des Menschen gewertet. Er versucht damit eigentlich Donner und Blitz nachzuahmen, was eigentlich nur Gott zusteht. Somit bekommen die zahlreichen Unglücke und Toten, die wegen des Pulvers zu beklagen sind, den Charakter einer Bestrafung des Menschen für seine Überheblichkeit. Als Beispiele werden unter anderem ein Unglück 1650 in Avignon, bei dem durch Blitzschlag ein Pulverturm explodierte, und der nur knapp verhinderte Anschlag mit Pulver auf das englische Parlament am 5. November 1605 angeführt. |
| |
|
|