Pictura: |
Am Fuß eines dicht belaubten Baumes befinden sich mehrere Maulwürfe. |
Motto: |
Wer hier nicht emsig siehet drauf: | Thut dort, zu spat, die augen auf. |
Kommentar: |
SJnd Maulwürffe / die ehe nicht / denn nach dem Tod / die Augen aufsperren. Womit gesehen wird auf die rohe Weltkinder: welche auch nicht ehe am ihr bevorstehendes Unglück gedencken / biß es ihnen über den Hals kommt: da denn oft die Reu zu spät kommt. Bei diesen stehet ein schöner grüner Baum: damit angedeutet wird; daß man / Busse zu thun / nicht aufschieben soll / biß der Sommer unsers Lebens fast hinweg / und uns unsere Kräffte und das Vermögen / Gott zu dienen / gleich den Blättern / dahin fallen. Sondern / weil wir noch frisch und starck seyn / und noch sündigen können; sollen wir die Früchte der Busse erweisen; ja unser gantzes Leben eine stetige Busse seyn lassen. |
| |
Bibelstelle: | Lc 9,41-48; Mt 21,12-14 |
Tag: | 10. Sonntag nach Trinitatis |
|
|