Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, Bl. X (1v)
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Uhr
Motti: Crebro excitat ictu ♠ Zum erwecken und erschrecken
Kommentar: Das Emblem würdigt den Angriff des Kavallerie-Befehlshabers Charles-Thomas de Vaudémont, Prince de Lorraine (1670-1704), nach dem Übergang über die Adda am 31. Oktober 1701. Dabei gelang es ihm, bei Tracassano, Albignano und Cassano die gegnerischen Truppen zu überfallen, deren Kommandeure zum Teil noch schliefen, und reiche Beute zu machen, darunter nach Zedlers Universal-Lexicon 11 Standarten und 500 Pferde (Bd. 46, Sp. 790). Besonders bemerkenswert ist jedoch, daß auf feindlicher Seite auch Vaudémonts Vater stand, Charles-Henri de Vaudémont (1642-1723), der franzosenfreundliche spanische Generalgouverneurs im Herzogtum Mailand. Dieser mußte bei Cassano nach Zedler "im Schlaf=Rocke" vor seinem Sohn fliehen (Sp. 791).
Die deutschsprachige Subscriptio wendet die Uhr-Metaphorik nicht nur auf den morgendlichen Überfall, sondern auch auf das Vorhaben des französischen Königs Ludwig XIV. an, seinen Enkel Philipp von Anjou, den Neffen des kinderlosen spanischen Königs Karl II. auf den spanischen Thron zu heben. Die dadurch entstandene Vereinigung Spaniens mit Frankreich würde dazu führen, daß Europa sich nach der Uhr Ludwigs XIV. richten müsse.
  
Person(en): Vaudémont, Charles-Thomas de, Prinz von Lothringen


InfoZurück zur Suchmaske