Pictura: |
Die belagerte Stadt Mantua |
Motti: |
Ad sepeliendum me fecit ♠ Teutsche Tapfferkeit kan hoffen: Thor und Thu/er werd' endlich offen |
Kommentar: |
Während des Winters 1701 wurde die befestigte Stadt Mantua von den kaiserlichen Truppen eingeschlossen. Der Kürassier-General Prinz Karl Franz von Commercy (1661-1702) vollendete den Ring um die Stadt, indem er sie im Dezember 1701 von Norden her erreichte, während der Oberbefehlshaber Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) die Gegend südlich des Pos kontrollierte. Das Grabensystem, mit dem die Stadt umgeben wurde, wird im Emblem als Grab bezeichnet, in dem gemäß der deutschsprachigen Subscriptio "Franckreichs Pralerey" beerdigt werden soll. Während in dieser Version eine Schonung der Stadt bei erfolgter Aufgabe des Widerstands in Aussicht gestellt wird, verspricht die lateinische Subscriptio Mantua sarkastisch - wie einer Person im Jenseits - ein besseres Schicksal nach dem erfolgten Auslöschen der Stadt. |
| |
Person(en): | Commercy, Karl Franz, Prinz von |
|
|