Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, Bl. D 2r
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Cupido vor mehreren Bienenkörben; davor ein zweiter Cupido bei einer Frau (Venus?).
Motti: Dulcia quandoque amara fieri ♠ Die Liebe ist bitter ♠ Amour plein de fiel ♠ Il dolce è qualche uolta amaro
Kommentar: Wie der Cupido (im Bildhintergrund) Gefahr läuft, von den Bienen gestochen zu werden, während er den Honig entnimmt, so ist die Liebe mit Schmerz verbunden. Der Bildhintergrund zeigt einen weiteren Cupido und eine nackte Frau (Venus?), die die möglichen Bedeutungen der emblematischen res auf die Liebe zwischen Mann und Frau einschränken. Die deutsche subscriptio bietet im letzten Vers mit "Galle" und "Enzian" weiterführende Bildbereiche zum Motiv des Schmerzes; beide schließen sich als typische Vertreter der ‘Bitterkeit’ kohärent an die dominierende Metapher 'Honig-Süße' an.
  
Quellen: Ayres Nr. 16 ♠ Thronus Cupidinis, Nr. 8: [LINK]


InfoZurück zur Suchmaske