Pictura: |
Amor divinus, Anima (mit Notenbuch) und ein Engel, der den Blasebalg betätigt, beim Orgelspiel. |
Motti: |
In chordis et organo ♠ Die besste Music man vernimbt | wo das Hertz zu der Liebe stimbt |
Kommentar: |
Wie Anima zum Orgelspiel des Amor divinus singt, so preist die Gott liebende Seele den Herren ("In chordis et organo"); das Sinnbild ist darüber hinaus eine Metapher für die beste-hende Harmonie in der Liebe zwischen Gott und Mensch ("Die besste Music man vernimbt / wo das Hertz zu der Liebe stimbt"). Der Engel, der den Blasebalg betätigt, ist im Sinne einer funktionalen Differenzierung als Attribut aufzufassen, dem keine weitere Bedeutung beige-messen wird. |
| |
Quelle: |
Antipathia (1628), Nr. 33: [LINK] |
|
|