Pictura: |
Anima, die von den Passionsinstrumenten Christi umgeben ist, schläft mit dem Kreuz im Arm; dahinter steht Amor divinus, der sie vor Frau Welt mit Laute, Amor humanus mit Pfeil und Bogen sowie dem Teufel mit Blasebalg schützt. |
Motti: |
Adiuvo vos ne suscitatis dilectum ♠ Wann ein fromme Sel wird verfürt | Christus aufs new gemartert wird |
Kommentar: |
Das Emblem vereint zwei Deutungsrichtungen: (1) Wie die schlafende Anima das Kreuz umfangen hält, während sie von Amor humanus (mit Pfeil und Bogen), Frau Welt (mit Laute) und dem Teufel (mit Blasebalg) bedrängt wird, was von Amor divinus verhindert wird, so bewahrt Gott den Frommen vor Schuld und Sünde und erhält seine Reinheit. Die Passionsinstrumente sind Attribute des Martyriums Christi, das von der subscriptio aufgegriffen wird: (2) Wie Anima das Kreuz umfangen hält, während sie von Amor humanus (mit Pfeil und Bogen), Frau Welt (mit Laute) und Teufel (mit Blasebalg) bedrängt wird, so wiederholt sich bei der Verführung eines Frommen zur Sünde das Martyrium Christi. |
| |
Quelle: |
Antipathia (1628), Nr. 38: [LINK] |
|
|