Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

Zur Blätterversion



Epulae Geniales, Serenissimis Principibus Neogamis, Philippo Wilhelmo, Com: Pal: Rheni, Bav. Iul. Cliv. Mont. Duci: Comiti in Veld. Spon. March. Ravensp. Mörs. Dno in Ravenstein, etc. et Elisabethae Ameliae, Landgraviae Hass. Comiti in Catzenelenbogen, Dietz, Ziegenhain, Nidda, Isenburg et Büdigen, etc. Clementissimis Dominis nostris; Cum patriis Montibus optatissimum praesentiae suae iubar inferrent, Religiosa frugalitate, Votiva Liberalitate, in publicam Grati animi, Amoris, Latitia significationem exhibitae a Collegio Societatis Jesu Dusseldorpiensi
Köln, Hartger Worringen, 1653
 
Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin Anna Katharina heiratete Philipp Wilhelm (1615-1690), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg (1653-1690), Kurfürst von der Pfalz (1685-1690), im Jahre 1653 Elisabeth Amalia Magdalena (1635-1709), die Tochter des Landgrafen von Hessen-Darmstadt.
Mit den 'Epulae geniales' wollten die Düsseldorfer Jesuiten dem Brautpaar ein Festmahl bereiten, allerdings für den Geist (ingenia), nicht für den Mund (vgl. Bl. A 3). Daher bringen sie nach Liedern und Gedichten als emblematische Hauptspeise aufrichtige Wünsche (vota mera) in zehn Gängen (fercula), wobei antike Götter als Speisenträger fungieren. Zum Nachtisch (mensa secunda) werden erneut Lyrik und Gesänge serviert.
Die Kupferstiche sind nicht signiert.
 
Bibliographie: Praz, S. 31. - Landwehr (1972), Nr. 201.
 
 
Sprache(n): lt.     -     Kollation: [20] Bl. : Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), Note     -    Format: 2     -     Fingerprint: s.em m:t, o:o: QuSo C 1653R
Exemplare: BSB: Cgm 2213,37    -    Signatur: BSB: Res/2 L.eleg.m. 23








InfoZurück zur Suchmaske